Die Obdachlosenbehörde im Fachbereich Bau- und Ordnungsangelegenheiten zieht von Montag, dem 17.12. bis zum 19.12. von der Hannoverschen Straße in die dritte Etage des Verwaltungsgebäudes Markt um. Die Obdachlosenbehörde hilft Wohnungslosen eine Bleibe zu finden und fungiert als Zentrale zu Heimen und Betreuungsangeboten. Laut Wolfgang Huchthausen, Sachbearbeiter der Obdachlosenbehörde, arbeitet die Obdachlosenbehörde mit caritativen Institutionen wie dem Guten Hirten oder dem Roten Kreuz zusammen.
Bis Mittwoch sind die Mitarbeiter auch telefonisch nur eingeschränkt zu erreichen. Für Terminvergaben kann das Infotelefon in der Vorhalle des Verwaltungsgebäudes Markt genutzt werden.
Katholische Familienbildungsstätte und Stadt eröffnen neues Servicebüro
Hildesheim.
Die Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim hat seit Donnerstag ein neues Familien-Servicebüro. Das in Zusammenarbeit mit der Stadt Hildesheim initierte Büro soll sich unter dem Namen „Rund um die Familie“ vor allem um den weiteren Ausbau des Betreuungsangebotes für unter Dreijährige kümmern.
Es ist in den Räumen des Kardinal-Bertram-Hauses im Domhof 2 untergebracht. Ziel der fünf Mitarbeiterinnen ist die Vernetzung bereits vorhandener Angebote mit weiteren Initiativen im Betreuungsbereich. Das Projekt kostet jährlich 205.000 Euro - die Hälfte des Geldes kommt aus Landesmitteln, die weiteren Kosten trägt die Stadt.
cly
Staatsanwaltschaft wartet weiter auf Untersuchungsergebnis im Fall Leonie
Hildesheim/Bad Salzdetfurth.
Im Todesfall der vierjährigen Leonie aus Bad Salzdetfurth wartet die ermittelnde Staatsanwaltschaft Hildesheim weiterhin auf den vollständigen Obduktionsbericht. Untersucht wird derzeit, wann genau sich das Kind die tödlichen Kopfverletzungen zuzog. Er gehe von einem sehr umfangreichen Gutachten aus, sagte Oberstaatsanwalt Bernd Seemann auf Anfrage von Tonkuhle. Die zuletzt öffentlich gewordenen Ergebnisse hatten den Stiefvater der Vierjährigen belastet.
Der 39-jährige Polizist hatte die Zeit vor Leonies Einlieferung ins Krankenhaus mit dem Kind verbracht. Es war vor 12 Tagen an einer Hirnschwellung gestorben.
cly
Amelungsborner Klosterkirche muss saniert werden
Kreis Holzminden.
Die Amelungsborner Klosterkirche weist schwere Schäden auf. Drei von vier Vierungspfeilern müssen neu aufgebaut werden, zudem wird der barocke Turmhelm abgenommen. Das teilte der Abt des Klosters, Landessuperintendent Eckhard Gorka mit.
Mit der Abnahme der barocken Turmhaube verliert die Kirche ihre 300 Jahre alte charakteristische Silhouette.Die Klosterkirche Amelungsborn ist 872 Jahre alt.
vol
22-Jähriger prallt in Gegenverkehr
Betheln.
Überhöhte Geschwindigkeit hat am Mittwochabend auf der Landstraße 480 zwischen Heyersum und Betheln zu einem Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten geführt.
Ein 22 Jahre alter Fahrer eines VW Golf aus Rheden verlor auf einer Kuppe in einer Kurve die Kontrolle über seinen Wagen und schleuderte in den Gegenverkehr. Dort prallte der Golf frontal auf den Pkw Citroen eines 38-Jährigen aus Sorsum. Beide Fahrer kamen mit schweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Lebensgefahr besteht nicht. Über 30 Rettungskräfte waren vor Ort.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.