Bundesbildungsministerin Schavan fordert mehr Orientierung für Schüler
Berlin/Hildesheim.
Bundesbildungsministerin Annette Schavan hat im Rahmen der Verleihung des Deutschen Schulpreises mehr Orientierung für Schüler gefordert.
Schule hätte die Aufgabe, Interesse zwischen den Generationen zu wecken und Einsichten bei den Schülern zu vermitteln, wofür das Gelernte gut sei. Diese Aufgabe gehe über das bloße Anhäufen von Wissen hinaus, sagte Schavan. Entscheident sei, dass zum Wissen Urteilsvermögen und Erfahrung kämen. "Erst dann sprechen wir ja von Bildung", so die Ministerin.
Beim Deutschen Schulspreis hatte die Hildesheimer Robert Bosch Gesamtschule am Montag den mit 50.000 Euro dotierten ersten Preis gewonnen. Sie gilt damit als beste Schule Deutschlands.
vol/cly
Unfall auf B 240 fordert drei schwer Verletzte
Hildesheim/Eime.
Am Montagmittag hat sich auf der B240 in Höhe Eime ein schwerer Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten erreignet.
Eine 22-jährige Fahrerin eines Opel Corsa geriet auf der B 240 in Höhe Eime auf die Gegenfahrbahn und prallte auf einen LKW. Sie wurde eingeklemt, auf einen Acker geschleudert und musste zusammen mit einem Beifahrer von der Feuerwehr herausgeschnitten werden. Der LKW geriet durch den Zusammenprall ebenfalls auf die Gegenfahrbahn, prallte gegen einen Klein-LKW. Dieser kippte um und blieb schwer beschädigt auf der Fahrbahn liegen. Der Sattelzug kam auf einem Acker zum stehen. Die PKW-Fahrerin so wie zwei Beifahrer wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht, der Fahrer des Klein-LKW wurde leicht verletzt. Der PKW und der Klein-LKW erlitten jeweils einen Totalschaden. Der Sattelzug wird erheblich beschädigt. Die B 240 war während der Unfall-Aufnahme für 2 Stunden voll gesperrt. 50 Rettungskräfte waren im Einsatz.
vol
Stadtverkehr fährt unter neuem Logo
Hildesheim. ´
Der Stadtverkehr Hildesheim fährt seit Montag unter neuem Logo. Das rote Emblem mit den beiden Bögen ist graphisch dem neuen Logo der Energieversorgung Evi nachempfunden, sagte SvHI-Geschäftsführer Kai Henning Schmidt bei der Vorstellung. Es soll die Zugehörigkeit beider Unternehmen als Tochterfirmen der Stadt verdeutlichen. Seit Montag gelten beim Stadtverkehr auch die neuen Fahrpläne.
Hildesheim.
Unbekannter spannt Draht am Klingeltunnel
Hildesheim.
Ein Unbekannter hat am Montag einen Draht im so genannten "Klingeltunnel" gespannt, offensichtlich um Radfahrer zu behindern. Eine junge Fahrradfahrerin wurde von ihm am Hals getroffen. Der Draht war in Kopfhöhe am Übergang von-Wintheim-Straße in den Mündungsbereich des "Klingeltunnels" quer über die Fahrbahn und den Gehweg gespannt worden.
Ein Elektriker, der durch den Schrei der Radfahrerin alamiert wurde, hatte den Draht anschließend durchgeschnitten und informierte die Polizei. In dieser Zeit wurden die Drahtreste offensichtlich vom Täter entfernt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
vol
Tannenbaum ziert Phönix-Schornstein
Hildesheim/ Moritzberg.
Ein Weihnachtsbaum ziert seit Montag den Schornstein der ehemaligen Phönix-Fabrik in Moritzberg. Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Hildesheim befestigten den Tannenbaum am Vormittag auf dem rund 40 Meter hohen Turm. Mit der Aktion bedankten sich die Feuerwehrleute bei der Firma Hanseatic, die als jetzige Eigentümerin der Fläche das Gelände wiederholt für Übungseinsätze zur Verfügung gestellt hatte.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.