Verkehrsunfall in Banteln fordert schwerverletzte Radfahrerin
Elze/Banteln.
Auf der L481 in Banteln hat ein Unfall heute morgen eine schwer verletzte Radfahrerin gefordert. Die 13-jährige Radfahrerin hatte die Vorfahrt missachtet und übersah den Wagen eines 30-jährigen Alfelders. Das Mädchen wurde vom PKW frontal erfasst und durch die Luft geschleudert. Die 13-Jährige wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt und
wurde nach Stabilisierung an der Unfallstelle in die Leine-Bergland-Klinik nach Gronau gebracht.
Von dort wurde sie anschließend mit dem Rettungshubschrauber zur weiteren Versorgung nach Hannover geflogen. An dem PKW entstand ein Schaden von ca. 2000 Euro. Die Unfallstelle wurde für vier Stunden komplett gesperrt.
vol
Stadt zeichnet Schülerinnen für Erfolge bei Fremdsprachenwettbewerb aus
Hildesheim.
Die Stadt hat am Mittwoch im Rathaus die Josephinum-Schülerinnen Anna Frolow und Roxanne Nathusius für ihre Leistungen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen ausgezeichnet.Stadträtin Dr. Annamaria Geiger überreichte den beiden als Preis die Teilnahme am Austausch in die Hildesheimer Partnerstädte Westen-super-Mare und Angoulême.
Bei dem Wettbewerb mussten die Schülerinnen in zwei oder mehr modernen Fremdsprachen verschiedene Aufgaben lösen. Schüler des Gymnasiums Himmelsthür erhielten für ihr Abschneiden beim Gruppenwettbewerb von der Sparkasse Hildesheim 250 Euro.
cly
ASTA der HAWK ist enttäuscht über geringe Boykott-Beteiligung
Hildesheim.
Der ASTA der HAWK ist enttäuscht über die geringe Beteiligung der Studierenden am Boykott der Studiengebühren. Asta-Referent Felix Schacht betont, man werde einen zweiten Versuch im kommenden Semester starten. Es nahmen knapp 500 Studenten aus Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen am Boykott teil. Damit wurde das Quorum von 30 Prozent aller Studenten der HAWK nicht erreicht.
Gründe der geringen Beteiligung sieht der ASTA unter anderem bei der Hochschulleitung, die den Organisatoren den Zugang zu den Adressen der Studenten verweigert hatte.
vol
Präventionsrat bietet Selbstbehauptung für Jungen
Hildesheim.
Um eine gewaltarme Selbstverteidigung in Mobbing-Fällen bei minderjährigen Jungen zu fördern, unterstützt der Präventionsrat Kurse für Kinder. Dort wird gelehrt, wie man Konflikte früh erkennt und angemessen darauf reagiert. Auch die Abgrenzung gegen Aggressionen anderer steht auf dem Lehrplan.
Ein Wing-Tsun-Trainer lehrt zusätzlich Selbstverteidigungstechniken. Die Kurse für Jungen von sieben bis 14 Jahre finden dienstags in der Turnhalle Schillstraße statt. Anmeldungen sind über den Präventionsrat im Rathau
vol
Junge Eltern müssen Elterngeld bis spätestens drei Monate nach der Geburt beantragen
Hildesheim.
Junge Eltern müssen bis spätestens drei Monate nach der Geburt ihres Kindes Elterngeld beantragen.
Das sagte Gabriele Hintz von der Elterngeldstelle der Stadt Hildesheim im Tonkuhle-Gespräch.
Demnach können beide Elternteile gleichzeitig den Antrag auf Elterngeld stellen.
Der zweite Elternteil muss seinen Anspruch anmelden und kann später mitteilen, welche Monate er das Geld beziehen möchte.
Gabriele Hinz von der Elterngeldstelle der Stadt Hildesheim.
Informationen erteilen die Elterngeldstelle der Stadt bzw. des Landkreises.