Interessierte Bürger haben heute Abend ab 19:00 Uhr noch einmal die Möglichkeit, den berühmten Hezilo-Leuchter im Hildesheimer Dom genauer zu betrachten.
Wie das Bistum mitteilte, wird der Leuchter vom Restauratoren- Team von der Kirchendecke abgesenkt, um Rest-Arbeiten vorzunehmen. Zum Ende der Woche wird der Hezilo-Leuchter wieder hochgezogen und dann für viele Jahre nur von unten zu sehen sein.
Der über 1000 Jahre alte Leuchter wurde dem Dom vom damaligen Bischof Hezilo gespendet.
cly
Bereich „Steuern und Abgaben“ digitalisiert Papierakten mit neuem Datenmanagementsystem
Hildesheim.
Die Stadt Hildesheim hat für den Bereich „Steuern und Abgaben“ ein elektronisches Archiv eingeführt, das durch Selbstscannen die bisherigen Akten in Papierform überflüssig macht.
Durch die stetige Zunahme von Neuanmeldungen und den dadurch entstandenen Platzmangel für neue Aktenschränke, entschied sich die Stadt für das Datenmanagementsystem.
Fast 38.000 Altakten mit über 456.000 Blättern wurden dabei digitalisiert.
vr
Deutscher Wetterdienst warnt vor Orkan im Landkreis Hildesheim
Kreis Hildesheim.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einem schweren Sturm mit Orkanböen im Landkreis Hildesheim.
Das Sturmtief "Kyrill" erreicht morgen den Landkreis. Die Windgeschwindigkeit kann dabei 120 Kilometer in der Stunde überschreiten. Lose Gegenstände aus Gärten sollten gesichert, Fenster und Türen verschlossen werden.
Die Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes gilt von Donnerstag mittag bis Freitag früh.
apm/ vr
Aktionsbündnis plant Demonstration für abgeschobene Gazale Salame
Hildesheim.
Ein Aktionsbündnis aus DGB, Flüchtlingsrat, Sozialforum und weiteren Mitgliedern plant zum zweiten Jahrestag der Abschiebung der Gazale Salame eine Demonstration am Hildesheimer Hauptbahnhof. Dabei soll für die sofortige Rückkehr von Salame demonstriert werden.
Salame war vor zwei Jahren schwanger und mit einer ihrer Töchter in die Türkei abgeschoben worden und lebt zur Zeit in einem Vorort von Izmir.
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hatte vor kurzem beschlossen, dass Gazale Salame während des laufenden Aufenthaltsverfahrens ihres Mannes nicht nach Deutschland einreisen darf.
Die Demonstration soll am 10. Februar um 12 Uhr am Hildesheimer Hauptbahnhof beginnen.
apm
Kirchen und Gewerkschaften gegen geplante Neonazi-Demo
Hildesheim.
Die Gewerkschaften und Kirchen in der Region wenden sich gegen die Ende Februar in Hildesheim geplante Demonstration Rechtsradikaler.
Die Vertreter der Katholischen und Evangelischen Kirchen fordern, dass alle Möglichkeiten ausgelotet werden, den Aufmarsch der Rechtsradikalen zu verhindern.
Auch der DGB unterstützt die Proteste gegen den Nazi-Aufmarsch.
Die DGB-Kreisvorsitzende Regina Stolte bezeichnet den Protest gegen Nazis als demokratische Selbstverständlichkeit.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.