Weihnachtsmann-Büro erhält Tausende von Kinderbriefen
Himmelsthür.
Das "Himmlische Postamt Himmelsthür" in Hildesheim hat in diesem Jahr bisher etwa 31.000 Weihnachtsbriefe an Kinder verschickt.
Jeden Tag kämen 2.000 Briefe an den Weihnachtsmann herein, sagte der pensionierte Postbeamte Karlheinz Dünker: "Allein rund 100 Vereine, Schulklassen und Kindergärten schreiben uns täglich."
Bis Weihnachten wollen Dünker und sein Team rund 50.000 Briefe versenden.
Dünker beantwortet seit 1974 im Auftrag der Post Weihnachtsbriefe von Kindern.
Die Kinder erhalten vom "Himmlischen Postamt" eine Geschichte vom Weihnachtsmann und manchmal einen kurzen handschriftlichen Gruß.
Die Briefe kommen aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland, einige auch aus den USA: "Der weiteste Brief kam in diesem Jahr aus Kuala Lumpur in Malaysia."
vol
Verkehrsunfall in Söhlde fordert eine Tote
Söhlde.
Eine 57-jährige Fahrerin aus Söhlde ist gestern morgen tödlich auf der Kreisstraße verunglückt.
Hinter der Bahnüberführung geriet sie zunächst ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab.
Anschließend überschlug sie sich mehrfach auf dem angrenzenden Acker.
Ersthelfer fanden die bewusstlose Frau neben ihrem Fahrzeug liegend.
Trotz sofortiger Wiederbelebungsversuche und anschließender Reanimationsmaßnahmen durch den eingetroffenen Notarzt, verstarb die Frau noch an der Unfallstelle.
vol
Nordstemmen weiht modernisierte Bahnstation ein
Nordstemmen.
Der Niedersächsische Wirtschaftsminister Walter Hirche und Landrat Reiner Wegner haben gestern den modernisierten Bahnhof Nordstemmen vorgestellt.
Zusammen mit Bürgermeister Karl-Heinz Bothmann zerschnitten sie symbolisch ein Band.
Mit der Renovierung des alten Bahnhofsgebäudes will Nordstemmen im kommenden Jahr beginnen.
vol / apm
Kreisbücherei am Hauptbahnof schließt Ende Dezember
Kreis Hildesheim.
Die Kreisbücherei am Hauptbahnhof wird Ende Dezember geschlossen. Das hat der Kreisausschuss hat in seiner letzten Sitzung beschlossen.
Auf Grund der nach wie vor ungeklärten Situation hinsichtlich der Neugestaltung des Hildesheimer Hauptbahnhofs war von der Stadt keine verbindliche Beteiligung an den Kosten zu erreichen, teilte der Landkreis mit. Damit sei die weitere Finanzierung der Einrichtung nicht mehr sicher gestellt. Die finanzielle Lage hatte sich wegen zusätzlicher Mietforderungen der Deutschen Bahn AG in den letzten Jahren noch verschärft.
Sollte sich mittel- oder langfristig ein Bahnhofsneubau in Hildesheim realisieren, stehe es Landkreis und Stadt Hildesheim frei, gemeinsam über die Einrichtung eines Medienzentrums an diesem Ort nachzudenken.
vol
EVI gehört zu den teuersten Gas-Anbietern in Niedersachsen
Hildesheim. ´
Die Hildesheimer EVI gehört zu den teuersten Gas-Anbietern in Niedersachsen. Das geht aus einer Veröffentlichung der aktuellen Gaspreise Niedersachsens von der Landeskartellbehörde hervor. Demnach stehen die Stadtwerke Hildesheim an 57.er Stelle von insgesamt 63 Stadtwerken des Landes und sind damit der siebt-teuerste Gas-Anbieter.
Die Wirtschaftsminister haben auf ihrer Konferenz im Juni beschlossen, die Gaspreise künftig publik zu machen. "Die Veröffentlichung der Gaspreise soll mehr Transparenz und Wettbewerb schaffen", sagte Niedersachsens Wirtschaftsminister Walter Hirche. Der Gaspreis-Vergleich mit den Tarifen ist auf den Internetseiten des Wirtschaftsministeriums unter www.mw.niedersachsen.de abrufbar.