Experten warnen für dieses Jahr vor besonders vielen Vergiftungen durch Pilze.
Überdurchschnittlich hohes Pilzvorkommen und Verwechslungen haben bereits an den vergangenen Wochenenden zu schweren Vergiftungsfällen in Niedersachsen geführt.
Herbert Desel, Mediziner vom Giftinformationszentrum-Nord warnte Ausdrücklich vor dem Genuss unbekannter Pilze.
"Weder Verfärbungen an mitgekochten Silberlöffeln oder Zwiebeln sagen etwas über die Giftigkeit von Pilzen aus, und Fraßspuren bedeuten nicht, dass ein Pilz genießbar ist", so der Mediziner.
rm
Michaeliskloster veranstaltet Konvent
Hildesheim/Göttingen.
Im Hildesheimer Michaeliskloster findet morgen
ein Konvent von Pastoren des Sprengels Göttingen statt.
Die Pastoren wollen überlegen, wie sie Gottesdienste attraktiver gestalten können, so Landessuperintendant Burghard Krause.
Die Besonderheit an diesem Treffen liegt am Tagungsort.
Hildesheim liegt ausserhalb des Sprengels Göttingen, zudem die Kreiskirche Göttingen, Herzberg, Holzminden-Bodenwerder, Leine-Solling, Münden und Osterode gehören.
mwe
DGB lädt zu Diskussionsrunde mit Bundestagskandidaten ein
Hildesheim.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Hildesheim (DGB) lädt heute zu einer Diskussion mit den Bundestagskandidaten von CDU, SPD, Grünen, FDP und Linkspartei ein.
Im Vordergrund der Diskussion stehen u.a. die Themen Kündigungsschutz, Tarifautonomie, Pendlerpauschale und Steuerfreibetrag.
Moderiert wird die Diskussionsrunde von dem DGB-Regionsvorsitzenden Sebastian Wertmüller.
Beginn ist 19:00 Uhr im Gewekschaftszentrum in der Osterstraße 39 a.
mwe
Rekruten der Panzergrenadierbrigade I feiern Gelöbnis
Hildesheim.
Rund 1500 Gäste werden am Donnerstag zur Gelöbnisfeier der Panzergrenardierbrigade 1 erwartet.
Die 410 Rekruten der Brigade werden auf dem Hildesheimer Marktplatz ihr Gelöbnis auf die Deutsche Fahne ableisten.
Wegen der Großveranstaltung bleibt der Zugang zum Stadtbüro in der Zeit zwischen 16 Uhr 30 und 17 Uhr 30 von Marktplatzseite aus geschlossen.
Das Stadtbüro kann während dieser Zeit über den Eingang Marktstr. 13
erreicht werden.
cly/mwe
Hildesheim erhält die Silbermedaille beim Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“
Mainz/Hildesheim.
Beim Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ erhielt Hildesheim die Silbermedaille.
Bundeslandwirtschafts-Ministerin Renate Kühnast verkündigte heute in Mainz die Sieger.
Neben Hildesheim wurden 32 weitere Städte und Gemeinden gekürt.
Dabei erhielten 10 Städte die Goldmedaille, 12 Teilnehmer die Silbermedaille und 9 mal Bronze.
Der Bundeswettbewerb sollte eine Herausforderung sein, den städtischen Raum mit Grün und Blumen lebendig zu gestalten.