Mehrere Landwirte in der Region Hildesheim rechnen in diesem Jahr mit Ernteeinbußen. Die Spuren der Unwetter, das vor rund zwei Wochen über den Landkreis hinweggezogen sind, sind auf vielen Feldern sichtbar und können nachträglich noch für Ernteausfälle und finanzielle Einbußen sorgen. Das berichtet die die Leiterin des Pflanzenschutzamtes der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Carolin von Kröcher. Viele Getreidepflanzen hätten nur schwache Wurzeln gebildet, andere seien durch Regen, Hagel und Sturm umgeknickt und auf den feuchten Boden gedrückt worden. Derzeit sehe aber so aus, als entwickele sich die Frucht einigermaßen normal. Die Landwirte gehen aber davon aus, dass auf jeden Fall die Ernte in diesem Jahr komplizierter wird, da die betroffenen Felder nicht in der normalen Geschwindigkeit mit dem Mähdrescher bearbeitet werden können-
Auch die Kartoffelbauern sind in Sorge: Viele ihrer Felder seien von der Kraut- und Knollenfäule befallen. Hier hätten sich bereits 100-prozentige Ernteverluste ergaben, sagte von Kröcher. Einen so frühen und starken Befall habe es schon lange nicht mehr" gegeben. Bedingt helfen jetzt Pflanzenschutzmittel.
soc
Helios zieht nach Bilanz nach Trägerwechsel
Der Regionalgeschäftsführer der Helios-Kliniken, Reiner Micholka, hat 100 Tage nach Übernahme der Röhn-Kliniken Hildesheim und Bad Salzdetfurth eine erste Bilanz gezogen. In den letzten Monaten habe man an den Kliniken die enge Vernetzung und den Erfahrungsaustausch in allen Funktionsbereichen mit den anderen Helios-Kliniken gefördert. Dieses Ziel wolle man auch künftig weiter verfolgen Micholka sagte, wichtigster Schwerpunkt der Arbeit sei es, die medizinische Qualität weiter zu verbessern. Bis zum Ende dieses Jahres soll die deutschlandweit an den Helios-Kliniken transparente und für jeden einsehbare Kultur des Qualitätsmanagements, auch in der Region Niedersachsen eingeführt werden.
Zur Helios-Kliniken-Gruppe gehören 110 Akut- und Rehabilitationskliniken. Die Gruppe ist damit eine der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung in Deutschland und versorgt jährlich mehr als 4,2 Millionen Patienten. Die Klinikgruppe gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.
soc
Inlineskater rollen durchs Stadtgebiet
In Hildesheim startet heute Abend die „Skate by Night" . Rollschuh-, Inline- und Skateboard-Fahrer treffen sich ab 19:30 Uhr am Hindenburgplatz, eine Stunde später geht es dann auf Tour durch die Stadt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dann auf den ausgewiesenen Straßen im Stadtgebiet skaten. Zum ersten Mal geht es morgen vom Hindenburg Platz über den Berliner Kreisel zum Hohnsen und zurück. Organisator Rainer Cordes sagte, die Fahrten eignen sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Gefahren werde in einem gemäßigtem Tempo, wer die Strecke nicht schafft, wird vom „Besenwagen" eingesammelt und zurück zum PvH gebracht.
Die Skate by Night findet nur bei schönem Wetter statt, bei Regen wird sie abgesagt. Weitere Termine sind im Juli, August und September. Mehr Infos gibt es im Netz, den Link finden Sie auf Tonkuhle.de. (hildesheim.skatebynight.de).
soc
Anmeldetermine für die 5. Klassen beginnen am Mittwoch
Die Stadt Hildesheim hat die Anmeldetermine für die 5. Klassen im Schuljahr 2014/15 bekannt gegeben. Sie beginnen heute und laufen bis zum 30. Juni, teilweise auch bis zum 4. Juli. Die Stadt weist darauf hin, dass die Schulen im Rahmen ihrer freien Kapazitäten auch nach der Anmeldefrist Schülerinnen und Schüler aufnehmen. Zur Anmeldung mitzubringen sind die Schullaufbahnempfehlung der Grundschule, die Originalzeugnisse der 4. Klasse sowie die Geburtsurkunde.
Die städtischen Haupt- und Realschulen nehmen neben den Schülerinnen und Schülern aus dem Stadtgebiet noch zusätzlich Anmeldungen aus der Gemeinde Diekholzen und der Ortschaft Emmerke entgegen, die Gymnasien der Stadt und des Landkreises auch aus dem gesamten Landkreis Hildesheim. Bei den Hildesheimer Gesamtschulen können Anmeldungen auch aus dem Landkreis Hildesheim erfolgen.
soc
Tag der offenen Tür des Jobcenter in Bad Salzdetfurth
Das Jobcenter Hildesheim hat in Bad Salzdetfurth in der Bahnhofstraße neue Räumlichkeiten bezogen. Vor Ort wurden zwei Liegenschaften zu einer neuen zusammengefasst. Das JobCenter betreut damit über 1.100 Leistungsbeziehern aus Bad Salzdetfurth, Bockenem, Lamspringe und den dazugehörigen Ortschaften. Im Rahmen eines Tags der Offenen Tür stellt das Jobcenter am Mittwoch zwischen 14 und 16 Uhr die neuen Büroräume und die 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor.