Stadt informiert Anlieger des Langen Hagen über Ausbau
Die Stadt lädt Anwohner und Grundstücksbesitzer des Langen Hagen am Mittwoch zu einer Infoveranstaltung ins Rathaus ein.
Hintergrund sind die Sanierungspläne für die Straße. Sie soll grundlegend umgestaltet werden und auch eine neue Beleuchtung erhalten. Die Anwohner werden an den Kosten dafür beteiligt. Die Infoveranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses.
fx
Stadt rechnet mit noch mehr Schlaglöchern in den Straßen
Die Hildesheimer Stadtverwaltung rechnet angesichts des Winters mit weiteren Schlaglöchern in den Straßen.
Das sagte der Leiter Tiefbau und Grün, Heinz Habenicht. Zugleich wies er den Eindruck zurück, es gebe Gegenden mit besonders vielen Löchern, etwa die Oststadt. Stark betroffen seien demnach nur einzelne Straßen, dazu gehörten die Bahnhofsallee Süd, die Elzer Straße und der Immengarten. Hier würden, bis die Witterung wieder stabil sei, nur die tieferen Schlaglöcher aufgefüllt. Es gebe regelmäßige Überprüfungen, so Habenicht weiter.
cly
VW meldet Rekordverkauf
Der Autohersteller Volkswagen hat in 2012 einen Verkaufsrekord geschafft.
Erstmal wurden mehr als 9 Millionen Autos verkauft, teilte Konzernchef Martin Winterkorn in Detroit vor dem Beginn der nordamerikanischen Automesse mit. Damit legte VW im Vergleich zum Vorjahr um 11,2 Prozent zu. Auch die VW-Tochterunternehmen Audi und Porsche haben den Angaben nach Bestmarken erreicht. Dennoch betonte Winterkorn, man stehe vor großen Herausforderungen - und zielte damit auf die angeschlagenen Märkte in Europa ab. Bei der Volkswagen-Tochter MAN wurden Tausende Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt.
cly
Staatsanwaltschaft findet keine Anhaltspunkte für Prostitution Behinderter
Der Vorwurf möglicher Prostitution von Behinderten der Diakonie Himmelsthür scheint sich nicht zu erhärten: Wie Staatsanwältin Christina Pannek zu Tonkuhle sagte, habe man bisher keine Anhaltspunkte gefunden.
Die "Hildesheimer Allgemeine Zeitung" hatte Samstag berichtet, dass sich Bewohnerinnen der kirchlichen Einrichtung für Zigaretten Freiern angeboten hätten. Wie die Staatsanwältin sagte, sei aber keiner der Vernommenen selber betroffen oder habe entsprechende Beobachtungen gemacht. Noch ermittle man weiter. Die Diakonie hatte Samstag selber Strafanzeige wegen des Missbrauchs "widerstandsunfähiger Personen" gegen Unbekannt erstattet. Laut Sprecherin Ute Quednow hoffe man auf Hinweise, die weiterhelfen. Die Diakonie Himmelsthür informiert ihre Bewohner im Unterricht über Sexualität und bietet Kurse wie „Selbstverteidigung für Frauen" oder psychologische Hilfe bei Problemen an.
cly
Diakonie Himmelsthür bittet um Mithilfe im Fall der Prostitutionsvorwürfe
Im Zusammenhang mit der möglichen Prostitution von behinderten Bewohnerinnen der Diakonie Himmelsthür bittet die Einrichtung um Mithilfe.
Bisher gebe es keine Anhaltspunkte für die Vorwürfe, schreibt die Diaknoie auf ihrer Homepage. Da es um den Verdacht des sexuellen Missbrauchs widerstandsunfähiger Personen gehe, habe man die Polizei um Ermittlungen gebeten. Personen, die Hinweise geben könne, ob und unter welchen Umständen es zu solchen Straftaten gekommen sein könnte, werden gebeten, sich bei der Polizei oder der Diakonie Himmelsthür zu melden. Am Samstag hatte die „Hildesheimer Allgemeine Zeitung" berichtet, dass sich Bewohnerinnen der Einrichtung für Zigaretten prostituiert haben sollen.