Volkshochschule befürchtet Verteuerung der Erwachsenenbildung
Die Hildesheimer Volkshochschule befürchtet eine starke Verteuerung der Allgemeinen Erwachsenenbildung.
Gemeinsam mit anderen Volkshochschulen im Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) fordert sie Bundestag und den Bundesrat auf, die von der Bundesregierung für 2013 geplante Erhebung einer Umsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent auf Teile des allgemeinbildenden Kursangebots von Weiterbildungseinrichtungen zu verhindern. Diese Besteuerung könnte nur durch eine Erhöhung der Kursgebühren aufgefangen werden, heißt es in dem Schreiben. Das aber widerspräche den Erklärungen der Politik, Deutschland müsse Bildungsland bleiben und könne politisch nicht gewollt sein. Im Deutschen Volkshochschul-Verband sind rund 1000 Volkshochschulen vertreten.
cly
Hildesheimer tritt bei "The Voice of Germany" an
Der Hildesheimer Jonas Hein tritt bei der Pro 7/SAT.1-Castingshow „The Voice of Germany" an.
Hein ist seit der Spielzeit 2010/11 Mitglied der TfN MusicalCompany. Er studierte Gesang, Schauspiel und Tanz in Essen. 2007 wurde er Landessieger im Gesangswettbewerb NRW und ist einer der Preisträger des Bundesgesangswettbewerbs in Berlin. Sein Lied „Your Eyes" wurde auf youtube bereits über 2.500 mal gehört.
Die Castingshow mit Nena, Xavier Naidoo, Rea Garvey und The Boss Hoss in der Jury zeichnet sich durch die „Blind Audition" aus, in dem die Juroren in mit dem Rücken zur Bühne sitzen und nur die Stimme über ein Weiterkommen entscheiden soll. Der Start der neuen Staffel ist morgen um 20.15 Uhr bei PRO 7, Freitags läuft sie beim Schwestersender SAT.1.
soc
Bergleute suchen in Asse II nach verschollener Atommüll-Kammer
Im Atommüll-Lager Asse II bei Wolfenbüttel suchen Experten derzeit nach einer verschlossenen Kammer mit radioaktiven Abfällen.
Die Einlagerungskammer 7 ist nur unvollständig dokumentiert, so dass ihre genaue Lage unter der Erde unklar ist. Nun soll sie durch weitere Bohrungen gefunden werden. In der Kammer sollen über 4.000 Fässer mit Atommüll lagern. Mit der Bohrung soll festgestellt werden, in welchem Zustand sie ist, und ob eine Rückholung des Mülls möglich ist.
fx
Niedersachsen will mehr Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen
Niedersachsen bereitet sich auf die Aufnahme von weiteren syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen vor. Das teilte Innenminister Uwe Schünemann (CDU) mit. In einer Sonderaktion könnten schon bald Flüchtlinge aus dem kampferschütterten Land eingeflogen werden, man warte auf ein entsprechendes Signal des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen. Die Flüchtlinge sollen dann zunächst im Lager Friedland aufgenommen werden. Die Zahl der Flüchtlinge aus Syrien in Niedersachsen hat sich zwischen Juni und September diesen Jahres verdoppelt.
soc
Kommunen und Feuerwehr wollen Atemschutzverbund im Landkreis gründen
Die Kommunen und die Feuerwehren im Landkreis Hildesheim wollen einen gemeinsamen Atemschutzverbund gründen. Das teilte der Algermissener Bürgermeister Wolfgang Moegerle mit. Derzeit rüste jede Kommune ihre freiwilligen Feuerwehren nach unterschiedlichen Standards aus. Mit dem Verbund wolle man diese Aufgabe zentral regeln und so eine sichere und verlässliche Versorgung mit Atemschutzgeräten sicherstellen. Zudem sollen so auch Anschaffung, Wartung und Pflege der Geräte geregelt werden. Eine Umsetzung wird bereits zum Juli kommenden Jahres angestrebt.