Falsche Polizisten nehmen 18-Jährigem Geld und Handy ab
Zwei angebliche Polizeibeamte haben in Hildesheim einen 18-Jährigen beklaut.
Dabei nahmen sie nach Angaben der Polizei die Geldbörse und das Handy an sich. Die Männer hatten den Jugendlichen in der Melanchtonstraße angesprochen und erzählten ihm, er stehe in Verdacht mit Rauschgift zu handeln. Sie forderten seinen Ausweis, die Geldbörse und das Handy. Den Ausweis gaben die Täter zurück. Anschließend erklärten sie, den18-Jährigen nach Hause begleiten und sein Zimmer nach Drogen durchsuchen zu müssen. Danach flüchteten sie und führen dem Wagen davon. Beide Männer sollen etwa 1, 80 große sein und akzentfrei Deutsch sprechen, zur Tatzeit trugen beide eine schwarze Jacke. Einer der Täter ist korpulent und hat eine Glatze. Wer hierzu Hinweise geben kann, meldet sich bei der Polizei in Hildesheim. Im Zusammenhang mit diesem Fall warnt die Polizei vor solchen Tricks und appelliert an die Bevölkerung sich bei Verdachtsmomenten den Dienstausweis zeigen zu lassen, den ,echte' Polizeibeamte verpflichtet sind mitzuführen.
soc
Vertreter der Landesparteien diskutieren in der Uni
Spitzenkandidaten und Vertreter der Parteien SPD, CDU, FDP, Grüne, die Linke und Piraten diskutieren heute abend in der Universität Hildesheim über die Zukunft des Landes Niedersachsen.
Zu der Veranstaltung unter dem Motto „Kurs Zukunft? Wohin geht's,?" eingeladen hat das Ameos Klinikum, das das zehnjährige Bestehen des Konzerns feiert. Unter anderem über gesundheitspolitische Fragen debattieren auf dem Podium die Spitzenkandidaten Stephan Birkner von der FDP, Anja Piel von den Grünen, Manfred Sohn von der Linken und Meinhard Ramaswamy von den Piraten. Die Spitzenkandidaten der SPD, Stephan Weil, und der CDU, David McAllister, haben abgesagt und schicken als Vertreter den SPD-Landesvorsitzenden Olaf Lies sowie den CDU-Landtagsabgeordneten Jens Nacke. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Uni am Marienburger Platz.
soc/cly
CDU und FDP werfen Landkreis Behinderung der Pflegeausbildung vor
Die Gruppe CDU/FDP im Hildesheimer Kreistag hat die Arbeit der Kreisverwaltung in der Antragsverarbeitung gerügt.
Die Antragsbearbeitung für Leistungen nach dem BAFöG dauerten viel zu lange, die Leistungen selbst würden nur verspätet ausgezahlt, so die sozialpolitische Sprecherin der CDU im Kreistag, Ute Bertram. Besonders Berufsanfängern und Umschülern, die vorher Arbeitslosengeld bezogen haben, werde damit der Einstieg in das Berufsleben erheblich erschwert. In Einzelfällen habe das Arbeitsverhältnis sogar wieder beendet werden müssen. Besonders im Hinblick auf das große Bedarfsdefizit von ausgebildeten Pflegekräften im Landkreis sei dieser Zustand unhaltbar. In einem offenen Brief an Landrat Reiner Wegner fordern CDU und FDP die Verwaltung auf, die Bearbeitung von Anträgen neu zu organisieren.
soc
Voraussetzungen für Gleichberechtigung von Muslimen in Niedersachsen auf gutem Wege
Der Osnabrücker Islamwissenschaftler Bülent Ucar fordert die Gleichberechtigung der Muslime mit den Christen und Juden in Deutschland.
In Staatsverträgen müsse der Islam als Religionsgemeinschaft anerkannt werden und den Status einer Körperschaft öffentlichen Rechts bekommen. In Niedersachsen seien die Voraussetzungen für einen umfassenden Vertrag günstig, da die muslimischen Verbände Schura und Ditib bereits seit Jahren mit der Landesregierung zusammenarbeiteten. Ein Ergebnis sei etwa der bekenntnisorientierte islamische Religionsunterricht, der im kommenden Jahr an Grund- und weiterführenden Schulen eingeführt werde, so der Religionspädagoge.
soc
Energie-Beratungs-Zentrum Hildesheim und Hildesheimer Land arbeiten künftig Hand in Hand
Das Energie-Beratungs-Zentrum (ebz) und das Hildesheimer Land (Hi-Land)werden ab sofort gemeinsam arbeiten.
Gemeinsam stehen das ebz und Hi-Land für das Motto „aus der Region für die Region", so der HI-Land Vorsitzende Dr. Alfred Müller. Diese Gemeinsamkeiten wolle man künftig in einer Kooperation weiter ausbauen. So seien bereits Projekte wie Aufklärungsarbeit in Kindergärten und Schulen, Vortragsreihen zum Thema Ernährung und Energie und Kochkurse mit saisonalen Produkten in Planung. Ab dem 1. November wird das ebz zudem eine Auswahl von Hi-Land Produkten zum Kauf anbieten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.