Nächster Bahn-Fahrplanwechsel bringt neue Verbindungen der S3
Die Bahn wird zum nächsten Fahrplanwechsel im Dezember zwei neue Verbindungen der S-Bahn-Linie 3 zwischen Hildesheim und Hannover einrichten. Wie das Unternehmen mitteilte, wird dann täglich der letzte Zug ab Hannover um 00:34 Uhr am Hauptbahnhof abfahren statt wie bisher eine Stunde früher. Die erste Verbindung nach Hannover wird um eine Stunde vorverlegt und fährt ab Mitte Dezember um 04:43 Uhr in Hildesheim ab.
Die Bürgermeister der anliegenden Kommunen Harsum, Algermissen und Sehnde hatten sich bereits 2010 gemeinsam für diese Fahrplanänderungen eingesetzt, um die Anbindung des Umlands an Hannover für Nachtschwärmer wie auch Pendler zu verbessern.
fx
Nächster Bahn-Fahrplanwechsel bringt neue Verbindungen der S3
Die Bahn wird zum nächsten Fahrplanwechsel im Dezember zwei neue Verbindungen der S-Bahn-Linie 3 zwischen Hildesheim und Hannover einrichten. Wie das Unternehmen mitteilte, wird dann täglich der letzte Zug ab Hannover um 00:34 Uhr am Hauptbahnhof abfahren statt wie bisher eine Stunde früher. Die erste Verbindung nach Hannover wird um eine Stunde vorverlegt und fährt ab Mitte Dezember um 04:43 Uhr in Hildesheim ab.
Die Bürgermeister der anliegenden Kommunen Harsum, Algermissen und Sehnde hatten sich bereits 2010 gemeinsam für diese Fahrplanänderungen eingesetzt, um die Anbindung des Umlands an Hannover für Nachtschwärmer wie auch Pendler zu verbessern.
fx
Landkreis kauft Feuerwehrtechnische Zentrale in Groß Düngen
Der Kauf der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Groß Düngen durch den Landkreis Hildesheim ist perfekt. Landrat Reiner Wegner unterzeichnete gestern einen Kaufvertrag mit der bisherigen Eigentümerin, der Montage-Bau GmbH (MBN) aus Georgsmarienhütte. Der Kreistag hatte den Kauf Mitte Juli beschlossen.
Die MBN hatte auf dem Grundstück 1993 die FTZ und Fahrzeughallen für den Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim errichtet, die der Landkreis dann angemietet hatte. Der Kaufpreis für den Gebäudekomplex beläuft sich auf 6.890.000 Euro. Verglichen mit den alten Konditionen des Mietvertrags spart der Kreis durch den Kauf jährlich rund 190.000 Euro ein.
soc/fx
Alkoholmissbrauch bei Senioren nimmt zu
Immer mehr ältere Menschen sind abhängig von Alkohol. Das teilte der Sozialverband Deutschland in Hannover mit. Gründe für die Abhängigkeit sind Statistiken zufolge oft der Übergang in den Ruhestand, der Verlust des Partners oder ein anderes bedeutungsschweres Ereignis. Auch die alkoholbedingten Krankenhauseinlieferungen bei Senioren seien deutlich gestiegen.
Weil Senioren sich nicht selbst bei den Beratungsstellen meldeten, müssten Pflegeanbieter und Suchtberatungen sich darauf einstellen und stärker zusammenarbeiten, um diese Menschen zu erreichen, so der Landesvorsitzende des Verbandes in Niedersachsen, Adolf Bauer. Schon in der Altenpflegeausbildung sollten angehene Mitarbeiter von Pflegediensten für das Thema sensibilisiert werden.
soc
Diebe nehmen Rentnerin Schmuck im Wert von 11.000 Euro ab
Diebe haben einer Rentnerin aus Emmerke Schmuck im Wert von rund 11.000 Euro gestohlen.
Wie die Polizei jetzt meldete, geschah der Diebstahl bereits am Montag. Ein Mann habe bei der Frau geklingelt und gefragt, ob sie einen Ring verloren habe. Gegen ihren Willen kam er dann an die Haustür, wurde dann aber von der Frau nach ihren Angaben fortgeschickt. Die Polizei vermutet, dass er dabei ein offenes Fenster entdeckte und später so dadurch in die Wohnung eindrang. Er durchsuchte offenbar unbemerkt mehrere Räume und gelangte so an den Schmuck. Die Frau bemerkte später, dass die Terassentür offen stand. Möglich ist auch, dass der Mann an der Tür die Frau so ablenkte, dass ein Komplize eindringen konnte.
Der Mann war etwa 30 Jahre alt, 1,65 Meter groß und schlank. Er trug ein kariertes Hemd, eine helle, dreiviertel lange Hose sowie Sandalen ohne Socken. Wer diesen Mann in Emmerke gesehen hat, wird gebeten, sich bei der Hildesheimer Polizei zu melden.