Bildungschancen für Migrantenkinder sind alarmierend schlecht
Niedersachsen hat die höchste Schulabbrecherquote für Ausländer im Bundesgebiet. Das geht aus dem aktuellen Bildungsmonitor 2012 der Initiative "Neue Soziale Marktwirtschaft" hervor.
Sebastian Böstel vom Vorstand des Paritätischen Niedersachsen sagte am Donnerstag in Hannover, die Ergebnisse für den Bereich der Integration seien niederschmetternd, besonders in einem Land, das als erstes Bundesland eine Sozialministerin mit Migrationshintergrund und das Thema Integration zur Chefsache erklärt hat. Für den Bildungsmonitor wurden insgesamt 100 Indikatoren, wie die schulische Infrastruktur, der Zugang zu Bildung und zu höheren Bildungsabschlüssen, eines Bundeslandes einbezogen.
epd
Hildesheimer Wissenschaftlerin entwickelt Konzept für Kinder mit Sprachstörungen
Die Hildesheimer Wissenschaftlerin und Psychologin Ann-Katrin Bockmann hat gemeinsam mit dem Landkreis Hildesheim ein Sprachförderkonzept für Kinder mit Sprachstörungen entwickelt.
Immer mehr Kinder zeigten eine verminderte Sprachfähigkeit und einen eingeschränkten Wortschatz, so Bockmann. Bundesweit seien bis zu 15 Prozent der Heranwachsenden betroffen. Sie litten später an schulischen Problemen, die durch eine frühe Förderung verhindert werden können. Durch das Konzept "Kea - Kinder entwickeln alltagsintegriert Sprache" lernen Erzieher und Eltern den richtigen Umgang mit sprachgestörten Kindern.
Im Landkreis Hildesheim nehmen zur Zeit 110 Krippen und Kindertagesstätten und 600 Erzieher an dem Konzept teil. Das Projekt wird durch Fördermittel des Landes finanziert.
soc
Hildesheimer Wissenschaftlerin entwickelt Konzept für Kinder mit Sprachstörungen
Die Hildesheimer Wissenschaftlerin und Psychologin Ann-Katrin Bockmann hat gemeinsam mit dem Landkreis Hildesheim ein Sprachförderkonzept für Kinder mit Sprachstörungen entwickelt.
Immer mehr Kinder zeigten eine verminderte Sprachfähigkeit und einen eingeschränkten Wortschatz, so Bockmann. Bundesweit seien bis zu 15 Prozent der Heranwachsenden betroffen. Sie litten später an schulischen Problemen, die durch eine frühe Förderung verhindert werden können. Durch das Konzept "Kea - Kinder entwickeln alltagsintegriert Sprache" lernen Erzieher und Eltern den richtigen Umgang mit sprachgestörten Kindern.
Im Landkreis Hildesheim nehmen zur Zeit 110 Krippen und Kindertagesstätten und 600 Erzieher an dem Konzept teil. Das Projekt wird durch Fördermittel des Landes finanziert.
soc
SPD-Ortsverein Nordstadt konstituiert sich
Der SPD-Ortsverein Nordstadt hat sich wieder zusammengefunden. In einer Mitgliederversammlung am vergangenen Donnerstag wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Den Vorsitz hat die Landtagsabgeordnete und Ex-Stadtverbandsvorsitzende Jutta Rübke. Dr. Jörg Heinrich hat den Posten als Stellvertreter inne. Zudem sind Marlis Jantzen als Schriftführerin, Marion Elbeshausen als Kassiererin und Ulrich Bertram, Cora Kästner und Angelika Simmons als Beisitzer in der Vorstand gerückt. Arbeitsschwerpunkt für die nächsten zwei Jahre ist die Entwicklung eines neuen politischen Profils, teilte der Vorstand mit. Das schließe eine Zusammenarbeit mit allen bestehenden Verbänden und Initiativen nicht aus.
soc
Autofahrer rammt Schrankenanlage bei Harsum
Der Fahrer eines BMW hat am Montag Mittag einen Bahnübergang an der Peiner Landstraße bei Harsum missachtet und hat trotz herabgelassenem Schrankenbaum die Gleise überquert.
Dabei setzte der Schrankenbaum auf dem Wagendach auf und der 24-jährige Fahrer setzte zurück auf die Straße. Anschließend für er unbeirrt weiter. Wie die Polizei Hildesheim mitteilt, konnte der Fahrer des Wagens mittlerweile ermittelt werden. Die Schadenshöhe ist aber noch unbekannt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.