Grundschule Itzum soll pünktlich mit Unterricht starten können
Nach dem Brand in der Grundschule Itzum geht die Stadtverwaltung davon aus, dass der Unterricht nach den Sommerferien pünktlich wieder starten kann.
Noch stehe eine Schadstoffmessung an, die verbrannten Möbel seien jedoch entsorgt und verkohlte Decken und Wände bearbeitet, so Heiko Wollersheim vom Fachbereich Gebäudemanagement der Stadt. Der Brand in der Grundschule war von bisher unbekannten Tätern vermutlich in der Nacht vom 5. auf den 6. August gelegt worden. Türen waren aufgebrochen, Räume verwüstet, Bücher und Akten in Brand gesteckt worden. Der entstandene Schaden beträgt über 50.000 Euro. Die Polizei ist weiter auf der Suche nach den Tätern. Hinweise werden unter der Rufnummer 939-104 entgegen genommen.
cly
Bistums-Katholiken spenden 1,1 Millionen für missio
Die Katholiken im Bistum Hildesheim haben im vergangenen Jahr rund 1,1 Million Euro für das Internationale Katholische Missionswerk missio gespendet. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Jahresbericht 2011 des Bistums hervor. Mit den Spenden aus Hildesheim wurde in Kenia ein Projekt gegen die weibliche Genitalverstümmelung fortgesetzt. Zudem habe man in gemeinsamer Kooperation mit missio Aachen das das Jugend- und Pastoralzentrum der Diözese Aliwal in Südafrika unterstützt.
soc
Gartenlaube geht in Flammen auf
Der Brand in einer Gartenlaube in der Kolonie Wellenteich hat einen Schaden von rund 2.500 Euro verursacht. Wie die Feuerwehr Hildesheim mitteilt, hatten Anwohner das Feuer gegen 3:40 Uhr gemeldet. Bei eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort stand die Laube bereits im völlständig in Flammen. Die Brandursache ist bislang unklar.
soc
Gartenlaube geht in Flammen auf
Der Brand in einer Gartenlaube in der Kolonie Wellenteich hat einen Schaden von rund 2.500 Euro verursacht. Wie die Feuerwehr Hildesheim mitteilt, hatten Anwohner das Feuer gegen 3:40 Uhr gemeldet. Bei eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort stand die Laube bereits im völlständig in Flammen. Die Brandursache ist bislang unklar.
soc
Statistisch wird jeder vierte Häftling Opfer von Gewalt
Mehr als ein Viertel aller Häftlinge bundesweit wird im Laufe eines Monats körperlich angegriffen. Das geht aus einer neuen Studie des Kriminologischen Forschungsinstitutes Niedersachsen hervor. Besonders schlimm sei die Situation bei den Jugendlichen, hier liege die Quote bei fast 50 Prozent.
Die befragten Gefangenen hätten von Schlägen, Vergewaltigungen, Erpressungen und Schikanierungen berichtet, so ein Sprecher des Forschungsinstitutes. Gefährlich sei die Situation vor allem in Gemeinschaftszellen, schlecht einsehbaren Fluren oder in den Duschen. Für die Studie waren bundesweit 6.384 Häftlinge in 33 Gefängnissen anonym befragt worden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.