soc
Es gebe keinen Grund, der heutigen Generation der 16- und 17-jährigen die politische Urteilsfähigkeit per se abzusprechen, so Victor Perli, jugendpolitischer Sprecher der Fraktion. Zahlreiche Studien hätten diese Auffassung bestätigt. Das passive Wahlrecht soll allerdings unverändert bei 18 Jahren bleiben.
In Niedersachsen dürfen 16-Jährige seit 1995 auf kommunaler Ebene wählen. In Bremen können Jugendliche ab 16 seit 2009 auf Landesebene abstimmen. Auch Brandenburg hat eine entsprechende Regelung kürzlich eingeführt.
soc
Der Orchesterwettbewerb wird vom 12. bis zum 20. Mai in Hildesheim ausgetragen. Eine Woche lang treten dabei Laienorchester aus den Bereichen der sinfonischen Musik, der Zupf-, Blas-, Akkordeonmusik und des Jazz gegeneinander an und tauschen Erfahrungen aus. Insgesamt haben sich 130 Ensembles mit insgesamt rund 5.000 Musikern aus allen 16 Bundesländern angemeldet.
Veranstalter des Wettbewerbs sind der Deutsche Musikrat und die Landesmusikräte in Verbindung mit den Fachverbänden und der ARD.
fx
Der heute 90-jährige wurde 1922 als Günther Stern in Hildesheim geboren und emigrierte 1937 in die Vereinigten Staaten. Der Rest seiner Familie wurde deportiert und starb im Warschauer Ghetto. Nach dem Krieg arbeitete Stern als Literaturwissenschaftler und gilt als wichtiger Vertreter der deutschen Exilliteraturforschung. Der Rat hatte Anfang März beschlossen, Stern zum Ehrenbürger Hildesheims zu machen.
fx