Ostermärsche stoßen in Niedersachsen nur auf geringe Resonanz
An mehr als 80 Orten haben in Deutschland an den Feiertagen Menschen bei den traditionellen Ostermärschen für den Frieden demonstriert.
Sie warnten vor neuen Kriegen im Iran und in Syrien und forderten einen sofortigen Stopp aller Waffenlieferungen in die Staaten des Nahen und Mittleren Ostens. In Niedersachsen stießen die Ostermärsche den Angaben nach allerdings nur auf geringe Resonanz: In Hannover zogen der Polizei zufolge am Samstag rund 130 Demonstranten unter dem Motto "Krieg, Krise und Ungerechtigkeit - Wir kämpfen für eine menschenwürdige Welt!" durch die Innenstadt. In Osnabrück protestierten 24 Menschen gegen die Verherrlichung des Soldatentums an Kriegerdenkmälern. Weitere Aktionen gab es in Braunschweig, Gifhorn, Holzminden, Oldenburg, Bremerhaven und in Wittmund.
cly
Bischöfe betonen zu Ostern Zusammenhang von Leben und Tod
Der katholische Hildesheimer Bischof Norbert Trelle und der evangelische Landesbischof Ralf Meister aus Hannover haben zu Ostern an den Zusammenhang von Leben und Tod erinnert.
Ostern sei ohne das Kreuz nicht denkbar, die Auferstehung nicht ohne das Leid, sagte Bischof Trelle in der Predigt zur Osternacht in der Hildesheimer Basilika St. Godehard. Landesbischof Meister rief am Ostersonntag in der Marktkirche in Hannover zu Optimismus auf: Die Auferstehung Jesu bedeute, dass diese Welt nicht alles sei, dass der Tod nicht das Leben vollständig vernichte. Ostern sei das Fest des Lebens.
cly
25-Jähriger stößt beim Angeln auf Handgranate aus Zweitem Weltkrieg
In Sarstedt ist ein 25-jähriger Angler am Freitag auf eine Stielhandgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gestoßen.
Der Sprengkörper lag im flachen Wasser der Innerste. Ein Experte vom Kampfmittelbeseitigungsdienst barg die Granate und ließ sie abtransportieren. Eine Gefahr für die Anwohner der Umgebung bestand den Angaben nach nicht.
cly
Bewaffneter überfällt Netto-Markt in Bavenstedt
Ein bewaffneter Mann hat am Samstagabend den Netto-Markt in der Hildebrandtstraße in Bavenstedt überfallen und dabei einen Teil der Tageseinnahmen erbeutet.
Der mit einer Sturmhaube maskierte Täter hatte den Laden kurz vor Geschäftsschluss betreten und die beiden Kassiererinnen mit einer Schusswaffe bedroht. Aus einer der Kassen entnahm er alle Geldscheine. Dann flüchtete der Mann mit einem Fahrrad in Richtung Peiner Landstraße. Die sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Mögliche Zeugen bittet die Polizei Hildesheim um Hinweise.
cly
Hildesheimer Tierschutz warnt vor bunten Supermarkteiern
Der Hildesheimer Tierschutz warnt zu Ostern vor dem Kauf bereits gekochter und gefärbter Supermarkteier. Er schließt sich damit der Warnung des Deutsches Tierschutzes an, dem zufolge sich unter der bunten Farbe oft Käfigeier verbergen. Im Gegensatz zu den üblichen rohen Eiern seien die bunten Eier von der Kennzeichnungspflicht ausgenommen. Bei ihnen sei der aufgedruckte Code bereits beim Kochen verschwunden oder von der Farbe überdeckt.
Auch in Lebensmitteln wie Backmischungen, Fertigkuchen und Keksen seien häufig Käfigeier enthalten, hieß es weiter. Der Tierschutzbund appelliert daher an Verbraucher, nur gefärbte Eier zu verwenden, die ausdrücklich aus Bio-, Freiland oder Bodenhaltung stammen - oder Eier selber zu färben.