In einem feierlichen Gottesdienst ist gestern Citykirchenpastor Claus-Ulrich Heinke in den Ruhestand verabschiedet worden. Der 65-jährige gibt sein Amt Ende des Monats ab. Superintendent Helmut Aßmann hielt eine Andacht und erinnerte an Lebensstationen Heinkes. Im Anschluss gab es ein kulturelles Programm in der St. Jakobi Kirche.
Nachfolgerin wird Pastorin Nora Steen werden, die derzeit die Projektreihe zu Michaelis 2010 leitet. Sie wird erst im Herbst nächsten Jahres die Leitung der St. Jakobi-Kirche übernehmen. In der Übergangszeit wird Pastor Heinke zeitweise einspringen. Zu dieser Zeit des Übergangs sagte Heinke, es sei eine Zeit, die ihm gespannte Neugier bringe, wobei er das Gefühl habe, nicht allein zu sein.
Besonders im kulturellen Bereich ist Heinke in Hildesheim bekannt geworden. So leitet er die SingAkademie Niedersachsen und ist Vorsitzender des Kulturbeirates des Landkreises.
vol
Studentenwerk weiht neue Räume am Hindenburgplatz ein
Hildesheim.
Vertreter des Studentenwerks und Gäste haben am Montag die neuen Räume am Hindenburgplatz eingeweiht. Das neue so genannte ServiceCenter erstreckt sich auf 660 Quadratmetern im ersten Stock des ehemaligen Postgebäudes. Durch eine stärkere räumliche Trennung von Informations- und Beratungsbereich sollen unnötig lange Wartezeiten vermieden werden.
Außerdem wurden die Öffnungszeiten des ServiceCenters erweitert. Der Geschäftsführer des Studentenwerks Sönke Nimz sagte, das neue Konzept ließe sich relativ kostenneutral umsetzen, wobei die Beratungszeiten neu strukturiert würden. Die geringe Erhöhung des Mietanteils nehme man für die Verbesserungen in Kauf.
fx
Bundeswirtschaftsministerium spricht mit Bürgerinitiativen über Starkstromtrasse
Bockenem.
Die Bürgerinitiativen gegen die geplante 380 Kilovolt-Stromtrasse werden sich nun doch mit einem Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums treffen. Wie die Initiative „Der Ambergau wehrt sich“ mitteilte, wird es bereits morgen in Berlin ein Gespräch mit dem zuständigen Staatssekretär geben.
Die Initiativen sehen diesen Termin als letzte Möglichkeit, die Abstimmung zum geplanten Energieleitungsausbaugesetz zu beeinflussen. Es soll am 7. Mai im Bundestag beraten werden.
Die Bürgerinitiativen fordern, dass Höchstspannungstrassen komplett unterirdisch verlegt werden müssen. Der jetzige Entwurf sieht dagegen vor, Erdverkabelung nur dann in Teilen vorzuschreiben, wenn eine Trasse in weniger als 400 Meter Abstand an einer Siedlung vorbeiführt.
fx
Dorothea Thimian erhält Humanitätspreis der Freimaurerloge
Hildesheim.
Die Freimaurerloge hat am Samstag zum ersten Mal den Humanitätspreis verliehen. Der Preis wird an Personen vergeben, die sich ehrenamtlich engagieren um anderen zu helfen. Die erste Preisträgerin ist Dorothea Thimian vom Hildesheimer Kinderschutzbund. Der Preis umfasst eine Urkunde und einen Gutschein für ein Wellness-Wochenende.
fx
Unfall mit vier Fahrzeugen verursacht Sperrung der A 7
Hildesheim.
Vier Autos wurden gestern abend in einen Unfall auf der A 7 verwickelt. Wie die Polizei mitteilte, musste in Fahrtrichtung Hannover vor der Abfahrt Hildesheim ein Fahrer abbremsen, worauf ein nachfolgendes Auto ins Schleudern geriet und mit ihm zusammenstieß. Zwei weitere PKW konnten den Unfallwagen nicht mehr ausweichen und kollidierten mit ihnen.
Einige Personen wurden leicht verletzt. Die A 7 in Richtung Hannover musste für die Bergungsarbeiten kurzzeitig gesperrt werden. Es entstand ein Stau von mehreren Kilometern Länge.