soc
Viele Journalisten seien oft mit subtilen Mitteln daran beteiligt, ein bestimmtes Klima zu schaffen, sagte Lehr am Donnerstag bei einer Tagung der katholischen Fachzeitschrift "Communicatio Socialis" in Köln. Es gebe Dutzende Fälle, "in denen das Leben von Betroffenen durch eine Verdachtsberichterstattung partiell zerstört worden ist". Die sei zwar rechtlich grundsätzlich zulässig, weil viele Skandale sonst nicht ans Tageslicht kämen. Es müsse jedoch sorgfältig recherchiert werden und dürfe keine Vorverurteilung geben. Auch die Einwände der Betroffenen müssten wiedergegeben werden.
soc
Der Staffelmarathon richtet sich nicht nur an erfahrene Läufer, sondern auch gerade an Menschen, die sich sonst nur wenig sportlich betätigen. Die Gesamtstrecke von 42 Kilometern wird dabei von 6 Personen starken Teams absolviert, die jeweils 6 Kilometer laufen. Bei den letzten Läufen waren stets über 60 Teams am Start.
fx
Ein Drittel aller Grundschulkinder zeigt nach einer Erhebung an neun Grundschulen in Stadt und Landkreis unterdurchschnittliche Leistungen. Sie tragen ein hohes Risiko, dauerhaft zurückzubleiben, mit schweren Folgen für ihre weitere Schullaufbahn. Das Projekt „LeFiS - Lernförderung in Schulen" will dieses Problem an den Schulen selbst angehen. Dabei kooperiert das Jugendamt mit der Universität. Für Kinder mit gravierenden Schwierigkeiten empfehlen die Forscher, längerfristige Einzeltherapien anzubieten.
fx
soc