Ein 15-jähriger Schüler ist Opfer einer Misshandlung in Salzgitter geworden. Fünf Jugendliche hatten ihn am Mittwoch im Gymnasium geschlagen und getreten.
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei war es am Abend zuvor zwischen dem Opfer und zweien der mutmaßlichen 15-jährigen Täter zu einem Streit gekommen. Am Mittwochvormittag fingen die beiden bisher bekannten Beschuldigten und weitere drei noch unbekannte Tatverdächtige ihr Opfer ab.
Die beiden 15-Jährigen konnten wenig später von der Polizei gestellt werden. Da die Tatverdächtigen keine Schüler des Gymnasiums in SZ-Bad sind, stellte die Schule einen Strafantrag wegen Hausfriedensbruch.
Gegen die Tatverdächtigen hat die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
vol
Standesamt nimmt noch keine Anmeldungen für Hochzeiten am 8. August entgegen
Hildesheim.
Paare, die dieses Jahr am 08. August heiraten möchten, müssen mit der Anmeldung beim Standesamt noch bis Anfang Februar warten. Wie der Leiter des Hildesheimer Standesamtes, Michael Gue, zu Tonkuhle sagte, dürften die Anmeldungen nach gesetzlicher Regelung frühestens sechs Monate vorher entgegengenommen werden.
Der erste Anmeldungstermin ist daher Freitag, der 8. Februar. Wegen der vielen Hochzeiten nimmt das Standesamt normalerweise freitags keine Anmeldungen an.
„In diesem Fall machen wir eine Ausnahme“, sagte Gue. Insgesamt 20 Paare können am 08.08.2008 im Standesamt Hildesheim heiraten.
cly
Easy-Apotheker empfindet Genugtuung über Bußgelder
Hildesheim.
Der Geschäftsführer der Discounter Apotheke Easy, Oliver Blume, empfindet Genugtuung über den Entscheid des Bundeskartellamts über Bußgeldzahlungen von Hildesheimer Apothekern. Sie müssen insgesamt 150.000 Euro Strafe zahlen, weil sie Preise für Arzneimittel abgesprochen haben sollen. Er empfinde das Urteil als gerecht, die Höhe der Geldbuße belege die Stärke des Verstoßes, die weit über ein Gentleman-Vergehen hinausgehe, sagte Blume im Tonkuhle-Gespräch.
Das Bundeskartellamt hatte den Apotheken vorgeworfen, mit der Preis-Absprache den Markteintritt der Discount-Apotheke erschweren zu wollen.
vol
Landesbischöfin Käßmann fordert differenzierten Blick bei Jugendkriminalität
Hildesheim.
Die evangelische Landesbischöfin Margot Käßmann hat anlässlich der aktuellen Debatten um Jugendkriminalität eine differenziertere Betrachtung angemahnt. Die Untersuchungen des Kriminologischen Instituts Niedersachsen zeigten, dass es keine Zunahme an Jugendgewalt gebe, sondern dass einzelne jugendliche Straftäter brutaler würden, so Käßmann. Käßmann war Festrednerin bei der Jubliläumsfeier des Hildesheimer Präventionsrates am Mittwoch im Rathaus auf.
cly
Uni-Präsident Friedrich fordert mehr Stipendien für Studentinnen mit Kindern
Hildesheim.
Universitäts-Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich fordert die Wirtschaft auf, Studentinnen mit Kindern besser zu unterstützen. Friedrich nahm Bezug auf die von IHK-Präsident Klaus Goehrmann beim IHK-Jahresempfang getroffene Aussage, mehr für die Vereinbarkeit von Familie und universitärer Bildung tun zu wollen. An der Universität gibt es laut dem Präsidenten derzeit rund 4.700 Studierende. Etwa 3600 davon sind Frauen, das sind 77 Prozent.