Hildesheimer Beamte zerschlagen Drogenring in Göttingen
Hildesheim/Göttingen.
Dem Fachkommissariat zur Verfolgung organisierter Kriminalität der zentralen Kriminalinspektion (ZKI) der Polizeidirektion Göttingen mit Sitz in Hildesheim ist erneut ein großer Schlag gegen den organisierten Drogenhandel geglückt. Die Beamten haben am vergangenen Freitagabend in Göttingen eine fünfköpfige Bande von international agierenden Rauschgifthändlern aus Göttingen, Dortmund und dem Raum Korbach festgenommen und 6 Kilogramm Heroin beschlagnahmt.
Bei einer Durchsuchung in der Nähe des Wohnortes eines festgenommenen 20 Jahre alten Mannes haben Beamte aus Hildesheim am Montagnachmittag ca. 750 Gramm Heroin gefunden. Der Straßenverkaufswert der Rauschgiftmenge wird auf rund 900.000 Euro geschätzt.
vol
Lions-Club dankt Mitgliedern für Hilfsbereitschaft
Hildesheim.
Der Lions-Club Distrikt Niedersachsen-Hannover hat anlässlich seines Neujahrsempfangs am Wochenende eine positive Bilanz über seine Arbeit gezogen. Die Präsidenten und die Vertreter der 75 niedersächsischen Lions–Clubs trafen sich im Dorint-Novotel. Bezirks-Governer Kriemhilde Wehmann dankte den Mitgliedern für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Die Ziele der Lions liegen im Bereich Völkerverständigung, Förderung des Bürgersinns und Entwicklung der Gesellschaft. In Hildesheim gibt es drei Initiativen.
mf/cly
Kirchen reichen Petition im Fall Salame ein
Kreis Hildesheim.
In das Verfahren um die abgeschobene Gazale Salame haben sich nun auch die katholische und die evangelische Kirche eingeschaltet und sich in einer gemeinsamen Petition an den niedersächsischen Landtag gewandt, um eine humanitäre Lösung zu fordern. Eine Abschiebung nach 20-jährigem Aufenthalt erscheine "unverhältnismäßig und unmenschlich", so der Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt, Helmut Aßmann, und der katholische Stadtdechant Wolfgang Osthaus.
Vom Innenministerium war dazu keine Stellungnahme zu erhalten. Zudem lehnt der Landkreis Hildesheim einen Besuchsaufenthalt von Ahmed Siala bei der abgeschobenen Gazale Salame in der Türkei ab. Die Entscheidung nimmt Bezug auf Außenminister Frank-Walter Steinmeier. Das teilte der niedersächsische Flüchtlingsrat mit.
vol
Gesundheitsamt warnt vor Grippe-Panik
Kreis Hildesheim.
Das Gesundheitsamt des Landkreises warnt vor einer Panik wegen des Norovirus.
Die Zahl der an der Magen-Darm-Grippe-Erkrankten sei zwar gestiegen. Man dürfe das Virus aber nicht als ein Horror-Virus verstehen, das uns alle ausrotte, sagte Jens Hölscher vom Gesundheitsamt. Zugleich mahnte er einen vorsichtigen Umgang mit dem Virus an. Wichtig sei Händewaschen vor dem Essen und Kochen. Bei Kleinkindern und Senioren bestehe besondere Vorsicht wegen der Gefahr durch Flüssigkeitsverlust. Am Virus Erkrankte leiden meist zwei Tage lang unter Durchfall und Erbrechen.
Im Landkreis gab es im zweiten Halbjahr 2007 rund 500 gemeldete Fälle; in der ersten Woche des neuen Jahres wurden 70 Erkrankungen bekannt. Als Grund für den Anstieg vermuten Mediziner, dass sich die Viren ständig verändern und vom Körper nicht als Erreger erkannt werden können.
cly
GDL verzichtet vorerst auf Streiks
Berlin.
Berufspendlern und Reisenden bei der Bahn bleiben heute Streiks erspart:
Obwohl auch bei der jüngsten Verhandlungsrunde am Wochenende keine Einigung zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL erzielt werden konnte, wird die GDL zunächst auf die angedrohten Arbeitsniederlegungen verzichten. Das teilte Verkehrsminister Tiefensee mit. Die Verhandlungen sollen in dieser Woche fortgesetzt werden.