Der niedersächsische Umweltausschuss im Landtag in Hannover diskutiert heute über das so genannte Erdverkabelungsgesetz.
Dabei geht es um die unterirdische Verkabelung von Höchstspannungsleitungen. Anlass ist der seit Beginn des Jahres geführte Kampf von Bürgern und Kommunen gegen die im südlichen Kreis Hildesheim geplante E.On-Stromtrasse. Zu der heutigen Anhörung kommen Sprecher des Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftministeriums, E.On-Vertreter und Angehörige der Kommunen und Bürgerinitiativen zusammen. Die Gegner der Stromtrasse kündigten an, symbolisch 40.000 Unterschriften für eine Erdverkabelung überreichen zu wollen.
cly
EVI erhöht zum Jahreswechsel Energiepreise
Hildesheim.
Verbraucher müssen ab 1. Januar 2008 mehr für Strom und Gas bezahlen, das teilte der Energieversorger EVI am Montag mit. Strom wird im Bruttopreis des Grundversorgungstarifes zu 7 Prozent teurer. Gas erhöht sich um 0,3 Cent pro Kilowattstunde.
Hauptgrund für die Erhöhung seien gestiegene Zukaufspreise. Das Unternehmen bezieht seinen Strom an der Leipziger Strombörse. EVI-Kunden werden per Brief über die Erhöhungen informiert.
vol/fx
Rund 1.500 Menschen besuchen Martinsmarkt der Diakonie
Hildesheim/ Himmelsthür.
Rund 1.500 Menschen haben nach Veranstalterangaben am Sonnabend den Martinsmarkt der Diakonie Himmelsthür besucht.
Bereits zum 20. Mal lud die Diakonie zum Markt ein. Unter den Gästen befanden sich auch Sorsums Ortsbürgermeister Gerhard Koch und Hildesheims Oberbürgermeister Kurt Machens. Dieser betonte, die Menschen mit Behinderungen gehörten in Hildesheim zur Stadt und das sei gut so.
Die Diakonie Himmelsthür ist mit rund 2.000 Bewohnern und ebenso vielen Mitarbeitern landesweit die größte Einrichtung für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Insgesamt ist die Einrichtung an 17 Standorten in ganz Niedersachsen vertreten.
cly/vol
Urteil gegen ehemalige Heros-Prokuristin ist rechtskräftig
Hildesheim.
Das Urteil im Heros-Betrugsprozess gegen eine ehemalige Prokuristin des Geldtransport-Unternehmens ist rechtskräftig. Die 39-Jährige habe die Revision zurückgenommen, teilte Pressesprecher Jan-Michael Seidel vom Landgericht Hildesheim mit. Die damalige Leiterin der Filiale in Heide in Holstein war Ende August wegen Veruntreuung zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden.
Eine 61-jährige Komplizin erhielt drei Jahre Haft, hatte auf Rechtsmittel aber verzichtet. Die Frauen hatten im Jahr 2002 rund zwei Millionen Euro Kundengeld für sich selbst entwendet. Bei dem Zusammenbruch des Unternehmens war ein Schaden in Höhe von etwa 240 Millionen Euro entstanden.
vol
Salame-Unterstützer erhalten Preis für Bürgerengagement
Hannover/Hildesheim.
Der Hildesheimer Unterstützerkreis „Menschen für Menschen“ für die abgeschobene Kurdin Gazale Salame erhält in diesem Jahr den Preis der Landtags-Grünen für Bürgerengagement und Solidarität.
Auf Platz zwei kamen nach Fraktionsangaben die Bürgerinitiative "Wir für soziale Gerechtigkeit" aus Lindhorst bei Stadthagen und das Projekt "Der Lange Tisch" für Bedürftige von der evangelischen Kirchengemeinde Jade bei Wilhelmshaven. Die Grünen vergeben den mit insgesamt 4.500 Euro dotierten Preis seit 1998. Das Geld stammt aus den von der Fraktion abgelehnten Diäten-Erhöhungen. In diesem Jahr bewarben sich mehr als 20 Initiativen und Personen um den Preis.