Neuer Sitz der Landessuperintendentur wird bekannt gegeben
Hildesheim./ Göttingen.
Der Kirchensenat der hannoverschen Landeskirche in Hannover will morgen über den Sitz der neuen Landessuperintendentur im Großsprengel Hildesheim- Göttingen entscheiden.
Das bestätigte der Hildesheimer Landessuperintendent Eckhard Gorka heute auf Anfrage von Radio Tonkuhle.
Am Monatsanfang waren die Sprengel Hildesheim und Göttingen im Zuge der Sparmaßnahmen der Evangelischen Landeskirche zu einen Großsprengel zusammengelegt worden.
vr/cly
Projektwerkstatt bietet Fahrt nach Bergen-Belsen an
Hildesheim.
Die Projektwerkstatt Hildesheim lädt interessierte Jugendliche am kommenden Sonntag (17.12.) zu einer Besichtigung der Gedenkstätte Bergen-Belsen ein.
Eine Mitarbeiterin der Gedenkstätte informiert die Gruppe umfassend über die verschiedenen Anlagen und Dokumentationsbereiche.
Die Fahrt beginnt in Hildesheim am Sonntag um 11 Uhr. Die Benzinkosten werden geteilt, der Eintritt in die Gedenkstätte ist frei.
Interessierte können sich bei der Projektwerkstatt unter der Nummer 69 05 42 anmelden.
vol/vr
OB Machens informiert sich vor Ort über Linnenkamp- Überquerung
Hildesheim.
Oberbürgermeister Kurt Machens hat sich heute selbst ein Bild von der Überquerung am Himmelsthürer Linnenkamp gemacht.
Hintergrund des Ortstermins ist eine Unterschriftenaktion, die seitens des SPD-Ortsvereins durchgeführt wurde, um eine sichere Überquerung der Straße für Kinder und ältere Menschen zu erreichen.
Bernd Lynack, Pressewart des SPD- Ortsvereins Himmelsthür, hofft, dass die 105 gesammelten Unterschriften reichen, den Oberbürgermeister zu überzeugen.
Neben Vertretern der Stadt waren auch Unterstützer der Aktion vor Ort.
vr
Kreisverband der Grünen hat neuen Vorstand gewählt
Kreis Hildesheim.
Der Kreisverband der Grünen hat in seiner Mitgliederversammlung einen neuen Kreisvorstand gewählt.
Den neuen Vorstand bilden Hans-Christian Josten, Margret Köster, Klaus Schäfer, Doris Schwarze-Franke und Sebastian Topp.
Der Kreisverband der Grünen möchte die Kampagne von Umweltverbänden und Bundestagsfraktion „Atomausstieg selber machen“ in Zukunft mehr unterstützen.
Ausserdem wollen die neuen Vortsandsmitglieder die Energieeinsparung und die Stärkung von erneuerbaren Energien im Kreis und in den Kommunen vorantreiben.
vr
Holles Bürgermeister Klaus Huchthausen begrüßt geplante Aufteilung der Domäne Derneburg
Derneburg.
Klaus Huchthausen, Bürgermeister der Gemeinde Holle, begrüßt die Aufteilung der Domäne Derneburg auf diverse Käufer.
Auch wenn sich Huchthausen ein Verbleib der Domäne im Landesbesitz gewünscht hatte, ist er mit den jetzt gefundenen Käufern der Domäne zufrieden.
Zu den Käufern der Domäne und des dazugehörenden Landes gehört der Kunstsammler Andrew Hall, die Niedersächsische Landgesellschaft und die Gemeinde Holle.
Der Landtag hat in seiner letzten Sitzung den Verkauf der Domäne Derneburg mit dem Domänengebäude und etwa 240 Hektar Land gebilligt.