Verein Fußverkehr nutzt Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“ für Kritik
Berlin/Hildesheim.
Kurz nach dem Schulbeginn für Erstklässler findet am heutigen Freitag der bundesweite Auftakt zu internationalen Kampagne „Zu Fuß zur Schule, – I walk to school“ statt.
Organisiert wird die Aktion vom Fachverband Fußverkehr in Deutschland. Der Verein kritisiert, dass das Merkmal „Schulweg“ in den Unfallerhebungsbögen der Polizei nicht auftauche.
Sprecher Frank Biermann übt ebenfalls Kritik an den Daten der Bundesländer. „Zu wenige von den 60.000 Verletzten bei Schulwegunfäallen würden in der Statistik erfasst“, so Biermann. Der Bundesdurchschnitt weise pro 10.000 Versicherten nur 34 Verletzte auf Schulwegen auf.
vol
Am Sonntag ist Bauernmarkt
Hildesheim.
Unter dem Motto „Rund um die Kartoffel“ startet am Sonntag der Bauernmarkt in der Hildesheimer Innenstadt.
Etwa einhundert Stände bieten landwirtschaftliche Produkte aus der Region. Der Bauernmarkt wird vom Landvolk organisiert und findet im 12. Jahr statt.
Besonders auf ihre Kosten sollen Freunde der Kartoffel kommen, betont Organisatorin Dr. Christine Helmke. Für Musik sorgen Jagdhornbläser, darüber hinaus gibt es Tanzgruppen, eine Jagdhundpräsentation und um 15 Uhr einen Themenblock „Rund um die Kartoffel“.
Die Geschäfte in der Innenstadt sind während des ganzen Tages geöffnet. Der Bauernmarkt beginnt um 11 Uhr.
vol
Nordzucker AG startet Rübenkampagne
Hildesheim.
Am morgigen Samstag beginnt die erste Rübenkampagne unter den neuen Rahmenbedingungen der EU-Zuckermarktreform.
Wie die Nordzucker AG mitteilt, beginnt die Zuckerproduktion im Werk Uelzen. Gestaffelt folgen die übrigen sechs norddeutschen Werke bis zum 5. Oktober.
In den für den Landkreis Hildesheim relevanten Zuckerfabriken Nordstemmen und Clauen beginnt die Kampagne am 27. bzw. 28. September.
Nordzucker erwarte eine durchschnittliche Ernte und eine geplant verminderte Zuckererzeugung aufgrund der geänderten politischen Rahmenbedingungen.
Eine Konsequenz der Zuckermarktreform sei zum einen die Drosselung der Zuckerproduktion, zum anderen die Senkung Preise. Auswirkungen der Reform bekämen auch Hildesheimer Landwirte zu spüren, die bereits zum Jahresbeginn mit einem Produktionausfall rechneten.
vol
Religionslehrer des Bistums treffen sich in Hildesheim
Hildesheim.
Unter dem Motto „Mehr als reden über Religion“ treffen sich Religionslehrer des Bistums am kommenden Montag (25. September) in Hildesheim.
Neben einem Festvortrag sind am Nachmittag verschiedene Workshops geplant.
Den Studientag wird Bischof Norbert Trelle mit einer Andacht im Dom eröffnen und dann im Bischöflichen Gymnasium Josephinum für Gespräche zur Verfügung stehen. Den Festvortrag hält der Passauer Wissenschaftler Prof. Dr. Hans Mendl im Forum des Gymnasiums.
Mehr als 20 Workshops befassen sich am Nachmittag mit Themen wie „Sterben“ und „Religion am Lernort Körper“ oder der Analyse von Filmen.
vol
Agentur für Arbeit bietet neuen Gründungszuschuss für Selbstständige
Hildesheim.
Der neue Gründungszuschuss ersetzt ab sofort den Ich-AG genannten Existenzgründungszuschuss und das Überbrückungsgeld. Das teilte die Agentur für Arbeit am Donnerstag mit.
Die Leistung richte sich nur an Empfänger von Arbeitslosengeld I. Insgesamt betrage die Förderdauer bis zu 15 Monate. Es werden nur Gründungen gefördert, die im Haupterwerb erfolgten und einen Arbeitsumfang von mindestens 15 Stunden pro Woche aufweisen.
Gründer müssten außerdem bei Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit noch einen Anspruch auf Arbeitslosengeld von mindestens 90 Tagen haben.
Interessierte sollten sich mit den zuständigen Arbeitsvermittler/innen in den Arbeitsagenturen in Hildesheim setzen.