Ein bisher unbekannter Täter hat in einem Schnellrestaurant in Emmerke seinen Cheeseburger mit einem falschen 10 Euro Schein bezahlt.
Obwohl dem Kassierer der Schein schon beim Bezahlen auffiel, hat er wegen des starken Betriebs den Schein erst später in einem UV-Licht Gerät überprüft.
Der Angestellte hatte sich aber das Kennzeichen des Fahrzeugs des Kunden gemerkt, so dass die Polizei eine Überprüfung einleiten konnte.
vr
Hildesheimer spenden 1,2 Millionen Euro für das Hilfswerk „missio“
Hildesheim.
In der Diözese Hildesheim haben die Katholiken im vergangenen Jahr 1,2 Millionen Euro für das Hilfswerk „missio“ in Aachen gespendet.
Das geht aus dem gestern vorgelegten Jahresbericht des Hilfswerks hervor.
Die Gesamteinnahmen beliefen sich 2005 auf über 81 Millionen Euro.
Damit konnte missio über 3.000 Projekte in Afrika, Asien und Ozeanien unterstützen.
Darunter fielen beispielsweise Hilfsprogramme für Kindersoldaten in Kenia und Uganda, Beistand für Kastenlose in Indien und die Förderung kleiner christlicher Gemeinschaften in den Philippinen.
Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat das Spendensiegel an missio vergeben.
Damit bescheinigt das Institut missio größtmögliche Wirksamkeit bei der Verwendung von Spenden, niedrige Verwaltungskosten und seriöse Öffentlichkeitsarbeit.
vr
Verteter von Kirche und Politik diskutieren über Armut in Deutschland
Hildesheim. Der Arbeitskreis „SPD und Kirche“ lädt heute Abend zum Talk unterm Turm ein. Ab 20.00 Uhr wird in der Jakobikirche über das Thema „Armut in Deutschland“ und die Frage der Selbstverschuldung in diesem Zusammenhang diskutiert. Anwesend sein werden neben Betroffenen der Vorsitzende der SPD- Fraktion im Landtag, Wolfgang Jüttner, und der Direktor der Diakonischen Werke der evangelisch- lutherischen Landeskirche Hannover, Manfred Schwetje. Die Moderation übernimmt der Citykirchenpastor Claus- Ulrich Heinke.
vr
Kinderschutzbund beklagt Kinderarmut in Hildesheim
Hildesheim.
Der Kinderschutzbund Hildesheim beklagt zum heutigen Weltkindertag die wachsende Armut unter Kindern.
Demnach gibt es in Stadt und Landkreis Hildesheim etwa 7.200 Kinder, die unter die Armutsdefinition der EU fallen.
Anlässlich des Weltkindertages informiert der Kinderschutzbund heute vor der Jacobikirche über Kinderarmut in Hildesheim.
Morgen sendet Radio Tonkuhle ab 14 Uhr eine Sondersendung zum Weltkindertag.
apm
Hildesheimer Jugend forscht-Sieger startet bei EU-Wettbewerb in Stockholm
Stockholm.
Der Hildesheimer Bundessieger im Jugend forscht-Wettbewerb, Dennis Möller, startet am Wochenende beim Jugend forscht-Wettbewerb der EU in Stockholm.
Dennis Möller hat in mehrjährigen Untersuchungen herausgefunden, dass eine überregionale Klimagrenze durch das Stadtgebiet von Hildesheim zieht.
Morgen reist Möller nach Berlin zu einem Besuch bei Bundeskanzlerin Angela Merkel um anschließend mit zwei weiteren Bundessiegern nach Stockholm zu reisen.
Insgesamt nehmen 35 Länder an dem Wettbewerb teil.