Politiker zeigen sich erschüttert von geringer Wahlbeteiligung
Hildesheim.
Politiker aller Parteien in Hildesheim haben sich entsetzt gezeigt über die schwache Wahlbeteiligung in der Stadt.
SPD-Fraktionschef Dr. Hartmut Häger sprach von einem skandalösen Ergebnis. Dr. Ulrich Kumme von der CDU sagte, sei den Parteien nicht gelungen, die Wähler zum wählen zu motivieren. Dr. Martin Gottschlich von der FDP betonte, die Wahlbeteiligung sei erschütternd. Es könne so nicht weitergehen, dass sich die Hälfte der Menschen scheinbar nicht für kommunale Dinge wie Schule, Straßen, Busverkehr interessiere.
"Da müssen wir was dran ändern", so Gottschlich.
Die Wahlbeteiligung lag in der Stadt bei 41,7 Prozent. Im Landkreis wählten 52,3 Prozent aller Wahlberechtigten. Damit hat die Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen in Niedersachsen einen neuen Tiefstand erreicht.
Lediglich 42 Prozent Hildesheimer gingen zur Wahlurne
Hildesheim.
Nur rund 42 Prozent Wahlberechtigte der Stadt haben bei der gestrigen Kommunalwahl ihre Stimme abgegeben.
Insgesamt waren 79.960 Wahlberechtigte inHildesheim zur Wahl aufgerufen.
Im Landkreis lag die Beteiligung bei der Kommunalwahl bei 52,3 Prozent.
Hier waren rund 232.500 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt.
Sowohl Stadt als auch Landkreis hatten im Vorfeld der Wahlen extra Aufrufe gestartet, um die Wähler zu motivieren.
cly
Motorradfahrer verletzt sich bei Unfall schwer
Alfeld./Sibbesse.
Bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag auf der L485 zwischen Alfeld und Sibesse ist ein Mensch schwer verletzt worden.
Den Angaben der Polizei nach kam ein Motorradfahrer hinter der Ortschaft Sack nach links von der Straße ab und prallte gegen einen Straßenbaum.
Unfallursache ist zu schnelles Fahren.
Der Motorradfahrer wurde in die Leineberglandklinik nach Gronau gebracht.
Es entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro.
cly
Baselitz verabschiedet sich mit Ausstellung in Braunschweig
Derneburg./Braunschweig.
Mit einer Ausstellung in Braunschweig verabschiedet sich der Maler und Bildhauer Georg Baselitz aus der Region.
Der international berühmte Künstler hatte Anfang des Jahres seine Villa bei Derneburg verkauft und will zukünftig in Oberbayern leben.
Der Kunstverein Braunschweig zeigt zu diesem Anlass bis Anfang November die Ausstellung «Zero für den Maler» mit Holz- und Bronzeskulpturen sowie vor allem Neu-Interpretationen älterer Werke von Baselitz..
Seinen Abschied von Niedersachsen hatte der 68-jährige Künstler damit begründet, dass das Schloss für ihn und seine Frau einfach zu groß sei.
Es ginge nicht darum, noch einmal ganz von vorne anzufangen, sondern einen Schritt weiter zu gehen, so Baselitz.
cly
Mehrere hundert Menschen besuchen 12. Verkehrssicherheitstag
Hildesheim.
Mehrere hundert Gäste haben am Samstag den 12. Verkehrssicherheitstag am Hildesheimer Justizzentrum besucht.
Der Hildesheimer Verkehrsverein, Polizei und Rettungsdienste boten dort Informationen rund um die Sicherheit im Straßenverkehr.
Anhand von Simulationen wie einem Überschlagsauto oder dem Sturz eines Wagens aus 15 Metern Höhe mit einer Aufprallgeschwindigkeit von 50 km/h konnten sich die Besucher über mögliche Gefahren aufklären lassen.
Mit dem 12. Sicherheitstag verbunden war ein Tag der Offenen Tür im Justizzentrum. Dort wurden Gerichtsverhandlungen bespielhaft demonstriert.
Der Vizepräsident des Landgerichts, Reinald Bever sagte im Tonkuhle-Gespräch, es ginge bei diesem Tag nicht nur darum, zu zeigen, wie viele Spiezialisten sich rund um den Verkehr sorgen.
Gedanke sei auch gewesen, zu zeigen, wie viel das Justizministerium mit Verkehrssachen zu tun habe und wie es diese bearbeite.