Umstrukturierungen der Unterkünfte „Am Pferdeanger“ sind weitgehend beendet
Hildesheim.
Der Umbau der Unterkünfte „Am Pferdeanger“ in sanierte Mietwohnungen ist weitgehend abgeschlossen.
Das teilte die Stadt mit.
Die Umstrukturierung gilt in Hildesheim als besonders erfolgreiches Projekt.
Sowohl bei den Arbeiten am zunächst fertiggestellten Wohnblock 11 als auch am später umgebauten Block 12 haben die Bewohner den Großteil der Arbeiten selbst übernommen.
Der Erfolg des Projektes liege in der hohen Identifikation der Bewohner mit dem Standort, sagte Kulturdezernentin Dr. Anna-Maria Geiger.
Die Mieter wohnen zum Teil in der dritten Generation im Obdachlosenprojekt.
Mit dem 1. September beginnt beim zweiten Wohnblock das offizielle Mietverhältnis für die fünf Mietparteien.
Die Initiative zum Projekt Pferdeanger startete vor zwei Jahrzehnten.
cly
ARD-Dokumentation berichtet heute über Hinrichtung von Priester aus Groß Düngen während der Nazi-Zeit
Groß Düngen.
Ein Fernsehteam der ARD hat im Bistumsarchiv eine Dokumentation gedreht.
Der Beitrag „Heil Hitler – das Schwein ist tot – Humor unterm Hakenkreuz“ schildert den Fall des Priesters Joseph Müller aus Groß Düngen, der wegen eines nazifeindlichen Witzes hingerichtet wurde.
Die Filmemacher haben Zeitzeugen befragt, zeigen Ausschnitte aus alten Kabarettprogrammen und lassen Schauspieler Witze erzählen.
Die Sendung ist heute um 23.15 im Ersten zu sehen. Zum Film ist ein gleichnamiges Buch erschienen.
Verein „Hildesheimer Feilchen“ übergibt Landkreis 5000 Euro
Kreis Hildesheim.
Der aufgelöste Förderverein der Justizvollzugsanstalt unter dem Namen„Hildesheimer Feilchen“ hat sein verbliebenes Geldvermögen dem Landkreis Hildesheim zur Verfügung gestellt.
Die Summe von 5000 Euro soll zukünftig der Drogen-, AIDS- oder Straffälligenhilfe oder auch der Schuldnerberatung zu Gute kommen.
Der Förderverein hatte in der der Männeruntersuchungshaft verschiedene Aktionen wie z. B. Fortbildung in der JVA organisiert.
Mit der Umwidmung der JVA in eine Frauenvollzugsanstalt entfiel der damalige Gründungszweck und der Verein löste sich auf.
Landrätin Ingrid Baule hat den Scheck über 5000 Euro im Kreishaus entgegen genommen.
vol
64-jähriger Mondeofahrer mißachtet rote Ampel
Salzgitter.
Bei einem Zusammenstoß zweier Pkw am Montagvormittag sind zwei Menschen verletzt worde, einer davon schwer.
Wie die Polizei mitteilte, hatte ein 64-jähriger Mondeofahrer aus Bad Gandersheim an einer Kreuzung eine rote Ampel missachtet.
Noch im Kreuzungsbereich stieß er mit einem 80-jährigen Badenser zusammen. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 12.000 Euro.
cly
Kreis warnt vor Lärmbelästigung während Armee-Übung
Kreis Hildesheim.
Die Britische Armee führt in der Zeit vom 4. bis zum 29. September eine Fernmeldeübung durch, die sich auch auf das Gebiet des Landkreises Hildesheim ausdehnen wird. Das teilt der Landkreis mit.
Laut Pressesprecherin Petra Ristow sind aus diesem Grund Lärmbelästigungen und Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs möglich. An der Übung werden rund 400 Soldaten mit 180 Fahrzeugen teilnehmen.
Weitere Informationen erteilt der Fachdienst 205 unter der Rufnummer 309-2671.