In Hildesheim hat sich eine Bürgerinititative für niedrigere Gaspreise gegründet. Das teilte der Sprecherkreis der Initiative mit.
Die Bürger wehren sich gegen die Gaspreiserhöhungen der EVI.
Sie wollen prüfen, ob die Klauseln in den Preiserhöhungsverträgen gegen das Recht der allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen.
Die EVI hatte die Strom- und Gaspreise zuletzt Anfang des Jahres angehoben.
Unterdessen hat der Energiekonzern E.ON nach Berichten der Berliner Zeitung zum Herbst oder Jahreswechsel erneute Preisanhebungen angekündigt.
Die EVI bezieht ihr Erdags von der e.on-Avacon.
cly
Gewitter richtet keine Schäden in Hildesheim an
Kreis Hildesheim.
Das Gewitter über Deutschland in der vergangenen Nacht hat im Landkreis keine größeren Schäden hinterlassen.
Nach Feuerwehrangaben gab es in Wesseln einen Blitzeinschlag.
Dabei sprang jedoch nur die Hauptsicherung raus.
In anderen Bundesländern knickte die Gewirtterfront mit starken Regenfällen, Hagel und Sturmböen Bäume um und überflutete Straßen und Keller.
Mehrere Menschen wurden verletzt.
cly
Sven-Sören Christophersen verstärkt für ein Jahr die Eintracht
Hildesheim.
Sven-Sören Christophersen ist neuer Spieler beim Handball-Bundesligisten Eintracht Hildesheim.
Der 21-jährige wird vom TBV Lemgo für ein Jahr ausgeliehen.
Christophersen spielt sowohl in der Rückraummitte als auch auf halblinks.
Der Juniorennationalspieler warf in der letzten Serie 45 Tore für den TBV.
Er ist der sechste Neuzugang für die kommende Serie.
cly
Hildesheimer feiern Deutschlands Einzug ins WM-Virtelfinale
Hildesheim.
Am Hindenburgplatz haben am Sonnabend abend erneut Hildesheimer Fußballbegeisterte die Deutsche Nationalelf gefeiert.
Nach dem Einzug der Mannschaft ins Virtelfinale versammteln sich nach Polizeiangaben rund 1.300 Menschen auf der Kreuzung am Platz.
Die Fan-Feier verlief weitgehend friedlich.
Insgesamt 19 Menschen bekamen Platzverweise erteilt, ein Randallierer wurde vorübergehend in Gewahrsam genommen.
cly
Michaeliskirche bekommt Krypta zurück
Hildesheim.
Der Durchgang zwischen dem Hauptraum und der Krypta der Michaeliskirche wird nach 464 Jahren heute wieder geöffnet.
Nach der Einführung der Reformation in Hildesheim wurde der Durchgang 1541 zugemauert.
In der von da an evangelischen Kirche blieb die Krypta als Gottesdienstraum der Mönche des Michaelisklosters erhalten.
Seit dem Wiederaufbau der Kirche nach dem Krieg trennt ein Gittertor die beiden Teile.