Unbekannte Täter haben am Sonnabend ein Radlader auf der Baustelle
am Bahnhof in Nordstemmen beschädigt.
Dabei entstand ein Schaden von etwa 250 Euro.
Die Täter warfen die Seitenscheibe mit einem großen Stein ein.
Vermutlich hatte sich die Tat bereits in der Nacht zuvor ereignet.
Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
cly
Mussikkurs des Gymnasiums Himmelsthür gewinnt Filmmusikwettbewerb
Hildesheim.
Der Oberstufen-Mussikkurs des Gymnasiums Himmelsthür hat den Filmmusikwettbewerb „Die Gedanken sind frei“ gewonnen.
Der Wettbewerb zu dem Film „Die Edelweißpiraten“ wurde vom Filmverleih und der Initiative „Let´s make Music e.V.“ ausgerufen.
Die Teilnehmer sollten Texte und Melodien deutscher Volkslieder neu interpretieren.
Der Musikkurs wählte dazu das Thema Konsum und Markenzwang aus.
Als Preis darf die Gruppe nun einen Tag in einem Musikstudio produzieren.
Die Edelweisspiraten waren eine Widerstandsgruppe aus dem Arbeitermilieu im nationalsozialistischen Deutschland.
cly
Missionswerk Haus am Weinberg schließt endgültig
Hildesheim.
Das Haus am Weinberg hat zum 30. Juni offiziell seine Tore geschlossen.
Die Hildesheimer Außenstelle des Evangelisch-lutherischen Missionswerkes in Niedersachsen (ELM) musste von der hannoverschen Landessynode aus finanziellen Gründen aufgegeben werden.
Es sei keine Wahl zur Schließung geblieben, sagte Landessuperintendent Eckhard Gorka auf dem Abschlussfest.
Nach 46 Jahren als evangelische Bildungseinrichtung wird das 1909 errichtete Gebäude nun vermietet oder verkauft werden.
Insgesamt zwölf Mitarbeiter müssen sich anderweitig Arbeit suchen.
cly
Gastwirt schlägt mit Bierflasche zu
Nordstemmen.
Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen Nodrstemmer Gastwirt.
Der 39-Jährige hatte in einer Auseinandersetzung seinem 18-jährigen Gegner mit einer leeren Bierflasche auf den Kopf geschlagen.
Dieser zog sich eine Platzwunde zu.
Beide Personen standen erheblich unter Alkoholeinfluss.
cly
RPM feiert Auszeichnung als „Ort im Land der Ideen“
Hildesheim.
Das Roemer- Pelizaeus-Museum ist als „Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnet worden.
Der von der Bundesregierung und der Deutschen Wirtschaft ausgerufene Wettbewerb kürt 365 Orte, die Deutschland im Fußball-Weltmeisterschaftsjahr als innovatives und offenenes Land präsentieren.
Die Ehrung wird das Museum am kommenden Sonntag mit einem Tag der offenen Tür feiern.
Erfahren Sie mehr um 7 Uhr 45.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.