[b]Kreis Hildesheim.[/b]
Der Hildesheimer ABC-Zug ist von seinem Einsatz als Dekontaminationsgruppe während der Fußball-Weltmeisterschaft zurückgekehrt.
Über 1.200 ehrenamtliche Arbeitsstunden leisteten die Mitglieder des Zuges während der fünf Spieltage in der Landeshauptstadt, teilte der Landkreis mit.
Der rund 30 Mann starke ABC-Zug misst und beseitigt Giftstoffe bei Personen und Geräten.
Er setzt sich aus Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren Achtum-Uppen, Bavenstedt, Drispenstedt und Einum zusammen.
Evangelische Kirche will mit Reformprozess Handlungsfähigkeit sichern
[b]Hannover./Hildesheim.[/b]
Unter dem Druck des demographischen Wandels und schwindender Finanzkraft will die evangelische Kirche einen umfassenden Reformprozess einleiten.
In einem heute (do) veröffentlichten Papier zu den kirchlichen Perspektiven empfiehlt die Kirche eine Konzentration auf Kernangebote und die Durchforstung kirchlicher Strukturen. Vorgeschlagen werden unter anderem neue Gemeindeformen, die Intensivierung der Bildungsarbeit sowie die Reduzierung der Landeskirchen- und Pfarrerzahlen.
Die Vorschläge wurden von einer Perspektivkommission formuliert.
Im Januar 2007 sollen erste Ergebnisse der Reformdebatte bei einem Zukunftskongress in Wittenberg erörtert werden.
Bauarbeiten am Tempelhaus könnten Geher-Cup gefährden
Hildesheim.
Die heute startenden Bauarbeiten am Tempelhaus am Marktplatz gefährden möglicherweise den Geher-Cup.
Weil das Gebäude für die Sanierung eingerüstet werden muss, wird der Durchgang in der Judengasse enger.
Dort müssen aber die 20 bis 30 Sportler direkt nach dem Start lang gehen.
Geher-Cup-Organisator Walter Schwoche kritisierte die Informationspolitik der Stadt. Er habe von den Baumaßnahmen erst gestern aus der Presse erfahren. Nun habe der Geher-Cup zwar eine Finanzierung und unterschriebene Verträge aber keine Strecke mehr. Dies seien unmögliche Verhältnisse, so Schwoche.
Mitarbeiter des Stadt-Bauamtes, der Vorsitzende des Internationalen Sportclubs, Rüdiger Müller, und Schwoche trafen sich heute morgen zu einem Ortsbesichtigungstermin.
Laut der für die Sanierung zuständigen Baufirma wolle man versuchen, den Durchgang breit genug zu halten, damit die Sportveranstaltung wie geplant stattfinden kann.
cly
Geistig Behinderte machen Sportabzeichen
Hannover.
In Hannover kämpfen heute mehr als 400 junge Athleten mit geistiger Behinderung um Punkte und Urkunden.
Zu dem Tag des Sportabzeichens eingeladen hat der Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.V. (BSN).
Kultusminister Bernd Busemann wird die Veranstaltung heute auf der Mehrkampfanlage in Hannover eröffnen.
Zeitgleich gibt es auch in Salzgitter die Premiere einer Sportabzeichen-Abnahme für Schüler mit einer geistigen Behinderung.
vol/cly
Rund 80 Studierende demonstrieren in der Innenstadt
Hildesheim.
Etwa 80 Menschen haben gestern in der Innenstadt gegen gegen Studiengebühren, Rassismus, Hartz IV und Überwachung demonstriert.
Zu der Demonstration aufgerufen hatten der Asta der Fachhochschule HAWK, das Sozialforum Hildesheim und der niedersächsiche Flüchtlingsrat.
Der AStA-Referent für Hochschulpolitik an der FH, Petja Schneider, sagte zu Tonkuhle, die Vielzahl der Demonstrationsthemen begründe sich darin, dass man die Einführung der Studiengebühren in einen Gesamtgesellschaftlichen Kontext stellen wolle.
Mehr zu der Demonstration hören Sie heute bei Tonkuhle um 12 Uhr 45.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.