Michaeliskloster produziert CD mit modernen Reformationsliedern
Hildesheim.
Mitarbeiter des Michaelisklosters produzieren derzeit eine CD mit Liedern zu Luther, seiner Frau Katharina und zum reformatorischen Glaubensgut.
Die CD „Hallo Luther“ ist nach Kirchenangaben die erste Produktion unter dem Label des Michaelisklosters, die im eigenen Hause aufgenommen wird.
Sie vereint Schola-Gesang und traditonelle Choralfassungen mit Liedformen, Balladen und Jazz-Arrangements.
Die Produktion unter der Leitung von Fritz Baltruweit soll als CD rechtzeitig vor dem Reformationsfest am 31. Oktober auf den Markt kommen.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.michaeliskloster.de.
cly
Föhrster Mordprozess geht weiter
Hildesheim.
Mit der Aussage der ehemaligen Freundin des 35-jährigen Hildesheimer Angeklagten ist gestern am Landgericht der Prozess zum so genannten „Föhrster Mord“ fortgesetzt worden.
Der 35-Jährige hatte Ende Januar den Mord an der Förster Lehrerwitwe Hanna Kuhlmann sowie die lebensgefährliche Verletzung einer weiteren Rentnerin gestanden.
Als Motiv für die fünf und sechs Jahre zurückliegenden Taten gab der Mann sexuelle Motive an.
Den Aussagen der Zeugin zufolge soll der Angeklagte eine Vorliebe für Damenstrümpfe gehabt haben. Diese spielten in beiden Fällen eine Rolle.
Der Prozess wird am Donnerstag fortgesetzt.
kh/cly
Olympiasieger kommt zur Geher-Cup-Abschiedsgala
Hildesheim.
Der vierfache Olympiasieger Korzeniowski wird als Gast des Geher-Cups am 27. August erwartet.
Wie der Förderverein für Leichtathletik gestern mitteilte, habe Korzeniowski sein Kommen kurzfristig angekündigt.
Darüber hinaus werde bei den Damen ein Weltrekordversuch vorbereitet.
Ausserdem überlege der vormalige Deutsche Meister und Cup-Organisator Walter Schwoche, ober er noch einmal am Wettkampf teilnehme.
Für die nach Veranstalterangaben „Abschiedsgala“ des Geher-Cups sei ein Konzert von Michy Reincke geplant.
Der ehemalge Felix de Luxe-Sänger trat auch 2002 und 2003 beim Geher-Cup auf.
cly
62-Jähriger stirbt nach schwerem Unfall auf der A7
Hotteln.
Ein 62-Jähriger ist nach einem schweren Unfall auf der A7 bei Hotteln gestern mittag gestorben.
Der Mann aus dem Schleswig-Holsteinischen Preetz erlag am Nachmittag im Krankenhaus seinen Verletzungen. Insgesamt wurden fünf Menschen schwer verletzt, darunter ein 3-jähriger Junge.
Die Familie aus Preetz befuhr mit einem PKW mit Anhänger die A7 in Höhe des Parkplatzes bei Hotteln, als ein ihnen nachfolgender Transporter in das Gespann auffuhr.
Anhänger und PKW überschlugen sich und stellten sich quer.
In die Unfallstelle fuhr bei hoher Geschwindigkeit ein Ehepaar aus Wilhelmshafen mit seinem Porsche.
Ein 3-jähriger Junge und der 62-Jährige Fahrer des PKW wurden mit Rettungshubschraubern nach Hannover geflogen.
Die übrigen Insassen und die 63-Jährige Frau des Porschefahrers kamen in Hildesheimer Krankenhäuser.
Der 37-jährige Transporterfahrer und der 64-Jährige Mann am Steuer des Porsches blieben unverletzt.
Die Aufräumarbeiten dauern mehrere Stunden. Trotz Verkehrsumleitung kam es zu einem kilometerlangen Stau auf der Autobahn, der auch zu Verkehrsbehinderungen im Hildesheimer Stadtgebiet führte.
Noch während der Arbeiten an der Unfallstelle erlag der 62-Jährigen im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.
kh
Landgericht verurteilt Millionenbetrüger zu knapp sechs Jahren Haft
Hildesheim.
Im Prozess gegen einen Millionenbetrüger hat das Landgericht Hildesheim heute eine Strafe von fünf Jahren und neun Monaten Haft verhängt.
Der 31-Jährige hatte gestanden, rund 8000 Geldanleger um insgesamt 10,4 Millionen Euro betrogen zu haben.
Als Vorstand und Geschäftsführer verschiedener Gesellschaften hatte er vor allem Spätaussiedlern die Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft angeboten.
Das Geld wolle er gewinnbringend anlegen, versprach er den Geschädigten.
Tatsächlich sind die Gelder zum großen Teil als Provisionen an etwa 800 Vermittler, die für den Finanzberater aktiv waren, ausgezahlt worden.
Darüber hinaus habe sich der Angeklagte persönlich bereichert, befand der Hildesheimer Richter.
Der Mann war bereits im August 2005 wegen Betrugs in 140 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt worden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.