Hildesheimer Freiwilligendienst startet ins zweite Projektjahr
Hildesheim.
Das Freiwilligen-Zentrum „Bonus“ zieht nach seinem Start des Hildesheimer Freiwilligendienstes im vergangenen Jahr ein positives Fazit.
Geleistet wurden von zahlreichen Helfern Dienste in gemeinnützigen Einrichtungen.
Ehrenamtliche Dienste sind dabei bei der Caritas, in Alten- und Pflegeheimen oder der Blindenmission möglich.
Der Hildesheimer Freiwilligendienst findet im Rahmen eines Modellprojektes vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend statt.
Gesucht werden für Hildesheim neben den Freiwilligen auch weiterhin Einrichtungen, in denen die Helfer ihren Dienst tun können.
vol
Roemer- und Pelizaeus Museum präsentiert neuen Münzschatz im Frühjahr
Hildesheim.
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim will seinen neu erworbenen ägyptischen Münzschatz voraussichtlich vom kommenden Frühjahr der Öffentlichkeit präsentieren.
Teile der Sammlung sollen unter thematischen Gesichtspunkten in die Dauerausstellung integriert werden, sagte Museums-Sprecherin Kristina Zappen am Dienstag.
Das Museum hatte eine bedeutende Privatsammlung mit 621 Münzen aus der griechisch-römischen Zeit Ägyptens erworben.
Der Hildesheimer Sammler Francis Jarman hatte sie in 25 Jahren zusammengetragen.
In den kommenden Monaten sollen die Münzen konservatorisch begutachtet werden, damit sie durch die Ausstellung keinen Schaden erleiden.
Die Münzen sollen wissenschaftlich eingehend erforscht werden.
vol
Universität erhält größte Förderzuwendung ihrer Geschichte
Hildesheim.
Für ein gemeinsames Projekt mit der russischen Universität Nowgorod erhält das Instituts für Erziehungswissenschaft an der Universität rund eine halbe Million EU-Fördermittel.
Das ist die bisher größte Förderzuwendung in der Geschichte der Universität. Das Geld fließt in das Projekt der Institutsdirektorin Prof. Dr. Olga Graumann zu Bildungsgmanagement in Russland.
Es stammt aus dem Programm „Tempus“ der Europäischen Union. Dieses will Universitäten verschiedener Länder motivieren, im Bildungsbereich zu kooperieren und gemeinsam an Bildungskonzepten zu arbeiten.
Mit der Geschichte um die beiden unterschiedlichen Schwestern "Zick" und "Zack" präsentiert das Evangelische Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik im Michaeliskloster Hildesheim sein neues Musical.
Etwa 40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden das Musical am Wochenende im Michaeliskloster einstudieren.
Die Premiere von "ZickZack" ist am Montag, den 24. Juli, um 17.30 Uhr im Auditorium des Michaelisklosters.
cly
AStA beerdigt Bildung
Hildesheim.
Der Asta der Universität lädt für den Mittwoch zu einer symbolischen Beerdingung der Bildung. Das teilte der Öffentlichkeitsreferent Daniel Terhorst mit.
Der Asta verurteilt das Prinzip der Studiengebühren als ungerecht.
Diejenigen, die sich die knapp 700 Euro pro Semester leisten könnten, zahlten letzlich weniger, als die Studierenden, die einen Bildungskredit aufnehmen müssen.
Unter dem Motto "Der letzte Weg der Bildung - Ein Reaktionstag zu Studiengebühren" stehen am Mittwoch unter anderem Prozession, Totenwache und Beisetzung auf dem Programm.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.