Landkreis unterliegt vor dem Verwaltungsgericht Hannover
Hannover.
Das hannoversche Verwaltungsgericht hat heute die Aberkennung des Bleiberechts der kurdischen Familie Siala durch den Landkreis Hildesheim für unrechtmäßig erklärt.
Der Landkreis hatte Anfang letzten Jahres die damals schwangere Mutter der Familie mit ihrer einjährigen Tochter abgeschoben, während ihr Mann die beiden älteren Kinder in den Kindergarten brachte.
Nach Ansicht des Landkreises stamme die Familie nicht wie angegeben aus dem Libanon, sondern aus der Türkei und habe 1988 unter falschem Namen Asyl beantragt. Dabei beruft sich der Landkreis auf ein türkisches Namensregister.
Das Verwaltungsgericht Hannover hat jetzt jedoch die libanesische Herkunft der Familie betätigt und festgestellt, dass sie von einer eventuell bestehenden türkischen Staatsangehörigkeit nicht gewußt habe.
Somit sei die mit dem Strafbestand der Täuschung begründete Abschiebung nicht rechtsmäßig.
Der niedersächsische Flüchtlingsrat fordert jetzt eine baldige Familienzusammenführung.
Stadtverkehr beteiligt sich wieder am Schüler-Ferien-Ticket an
Hildesheim.
Stadt- und Regionalverkehr Hildesheim beteiligen sich auch in diesem Jahr am Schüler-Ferien-Ticket.
Während der Sommerferien können Schüler in Niedersachsen und Bremen sechs Wochen lang zu einem Pauschalpreis mit der Bahn Städte und Regionen besuchen.
Außer in Hildesheim ist das Ticket auch im Busverkehr weiterer Städte gültig.
Das Ticket kostet 24 Euro und kann ab dem 20. Juli in allen Verkaufsstellen des Stadtverkehrs Hildesheim und des Regionalverkehrs sowie in den Bussen selbst erworben werden.
vol/kh
Alfelder Bärentrainer hilft bei der Suche nach Problembär Bruno
Alfeld.
Der Alfelder Bärentrainer Dieter Kraml hilft möglicherweise demnächst bei der Jagd nach dem Bären Bruno, der in den Alpen zuletzt mehrere Schafe gerissen.
Nachdem die Jagd mit speziellen Bärenhunden bisher nicht erfolgreich war, soll eine Bärin des Tiertrainers den Bär jetzt anlocken.
Kraml wartet nur noch auf das Startsignal für seinen Einsatz.
Dieter Kraml will mit seinem Engagement das Leben des Bären retten.
apm
LKH-Ärzte streben weitere Verhandlungen über Tarifvertrag an
Hildesheim.
Die Ärzte im Landeskrankenhaus setzen ihre Streiks vorerst aus und streben weitere Verhandlungen des Marburger Bundes mit der Tarifgemeinschaft der Länder an, damit ein arztspezifischer Tarifvertrag für die Ärzte der Landeskrankenhäuser abgeschlossen wird.
Den Verdi-Tarifvertrag lehnen die Ärzte ab.
Möglicherweise wird es eine eigene Urabstimmung für die Ärzte der Niedersächsischen Landeskrankenhäuser geben.
apm
Flüchtlingsrat kritisiert Asamoah-Plakate in Hildesheim
Hildesheim.
Der Flüchtlingsrat kritisiert erneut in Hildesheim aufgetauchte Plakate, die sich gegen Fußball-Nationalspieler Gerald Asamoah richten.
Es sei ärgerlich und erschreckend, dass sich Rechtsradikale durch den "positiven Patriotismus" der WM animiert fühlen ihre Propaganda stärker zu verteilen, sagte Gernot Eisermann vom Flüchtlingsrat zu Radio Tonkuhle. Gleichzeitig warnte er auch davor, jeden, der freudig eine Deutschlandflagge schwenke, in die rechte Ecke zu stellen.
Wie Radio Tonkuhle berichtete, waren die Plakate bereits vor zwei Wochen in der Fußgängerzone und im Godehardikamp aufgetaucht.