Forschungsgruppen befragen Hildesheimer am Wahltag
Hildesheim.
Der Kreiswahlleiter, Erster Kreisrat Hans-Heinrich Scholz, hat angekündigt, dass am Wahltag verschiedene Forschungsgruppen im Kreisgebiet tätig sein werden.
Sie führen Wählerbefragungen im Auftrag von Fernsehsendern durch.
Diese Befragungen dienen als Grundlage für die Prognose, die am Wahltag schon schon kurz nach 18 Uhr bekannt gegeben wird.
Der Kreiswahlleiter Hans-Heinrich Scholz weist darauf hin, dass die Teilnahme an den Umfragen freiwillig ist.
hkr
Mehr Landesfläche für Siedlung und Verkehr verwendet
Hannover.
Die für Siedlung und Verkehr genutzte Fläche des Landes Niedersachsen ist im Jahre 2004 um über 6.600 Hektar gestiegen. Das entspricht einem Umfang von fast 10.000 Fußballplätzen.
Das teilte das Niedersächsische Landesamt für Statistik in dieser Woche mit.
Die für Siedlung und Verkehr genutzte Landesfläche lag damit zum Jahresende bei etwa 13 Prozent.
Die sich verstärkende Expansion der Siedlungs- und Verkehrsflächen ist vor allem auf Ausweitungen bei der Bebauung für Wohnzwecke, für Handel und Dienstleistung und auf neue Grünanlagen zurückzuführen.
Nach Schätzungen ist knapp die Hälfte der Siedlungs- und Verkehrsfläche durch Beton, Asphalt oder Häuserbau ganz oder teilweise versiegelt.
Den größten Anteil der Landesfläche nimmt mit gut 60 Prozent die Landwirtschaft ein. Gut ein Fünftel Niedersachsens wird von Wäldern bedeckt.
apm
Neuer Vorstand beim VfV Borussia 06 Hildesheim
Hildesheim.
Der VfV Borussia 06 Hildesheim hat gestern abend ein neues Präsidium und einen neuen Vorstand gewählt.
Präsident ist der 38-jährige Hildesheimer Rechtsanwalt und Ratsherr Michael Salge; Erster Vorsitzender der 43-jährige Andreas Finke.
Alle Vorstandsmitglieder wurden ohne Gegenstimme gewählt.
Nach Angaben von Finke stehen eine mittelfristige Positionierung der Mannschaft in der Regionalliga sowie der Bau eines neuen Vereinsheims mit Gastronomie im Mittelpunkt der Vereinsarbeit.
Um Kosten zu senken, solle zudem eine der beiden Spielstätten aufgegeben werden.
Aufgabe des Präsidiums ist die Außendarstellung des Vereins; der Vorstand vertritt den Verein in allen Rechtsgeschäften.
apm
DGB kritisiert Bundeswehr-Gelöbnis am Antikriegstag
Hildesheim. Unter dem Motto 'Krieg ist keine Alternative' hat der Deutsche Gewerkschaftsbund heute mit dem Antikriegstag an den Beginn des 2. Weltkrieges am 1. September 1939 erinnert. Ab 10 Uhr wurde am Nordfriedhof der Opfer der Nazidiktatur gedacht.
Ebenfalls heute begeht die Bundeswehr auf dem Hildesheimer Marktplatz ein öffentliches Gelöbnis von 410 Rekruten der Panzergrenadierbrigade 1.
Die Vorsitzende des DGB-Kreisverbandes Regina Stolte übte scharfe Kritik an der Wahl des Zeitpunktes des Gelöbnis.
Der Presseoffizier der örtlichen Bundeswehr Björn Stahlhut wies die Kritik zurück. Es gehe um das Verständnis des Begriffs des Weltfriedenstags. Die Bundeswehr habe mit dem feierlichen Gelöbnis am heutigen Tag die Chance genutzt zu zeigen, dass die Rekruten ihr Versprechen nicht an einen Diktator abgeben, sondern auf eine Verfassung, so Stahlhut.
md
Kunstverein, Stadttheater und „tanz sehen – selber tanzen“ veranstalten Festival „Raumsauger“
Hildesheim. Ein Netzwerk aus Kunstverein, Stadttheater und der Vereinigung „tanz sehen – selber tanzen“ sowie weiteren Hildesheimer Kulturschaffenden veranstaltet vom 11. September bis zum 1. Oktober das Festival Raumsauger.
Auf einer Pressekonferenz wurden heute erste Einzelheiten bekannt gegeben.
Radio Tonkuhle wird vor und während des Festivals umfangreich berichten.