Staatsanwaltschaft erhebt Anklage im Giesener Schießunfall
Hildesheim
Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage im Giesener Schießunfall.
Demnach sollen sich ein 30jähriger Oberfeldwebel und ein 23jähriger Stabsunteroffizier der 1. Kompanie des Feldjäger-Bataillons 152 aus Hannover der fahrlässigen Körperverletzung schuldig gemacht haben.
Der Pressesprecher des Hildesheimer Landgerichts, Jan-Michael Seidel.
Bei dem Schießunfall war ein 4jähriger Junge im vergangenen Oktober von einem Geschoss an der Hand verletzt worden, das vom Schießplatz in Giesen abgefeuert wurde.
jma
Grüne kritisieren Kultusminister Busemann wegen Äußerung über NPD-CDs
Hannover.
Die niedersächsischen Grünen haben Kultusminister Bernd Busemann aufgefordert, sich für eine Äußerung in Bezug auf die von der NPD an Schulen verteilten Musik-CDs zu entschuldigen.
Die Grünen hatten Jugendliche öffentlich aufgefordert, diese CDs zurückzugeben.
Busemann hatte den Grünen daraufhin vorgeworfen, sie würden Jugendliche dazu animieren, die CDs überhaupt erst anzunehmen.
Die Landesvorsitzende der Grünen Brigitte Pothmer sagte, Busemann solle sich über solche Aktionen besser informieren und verwies auf die CDU-Regierung in Brandenburg, die eine ähnliche Aktion gestartet hat.
Auch sei die Bilanz der niedersächsischen Landesregierung in der Frage von Prävention und Aufklärung bisher sehr mager.
fx
Renovierungsarbeiten am Michaeliskloster sind abgeschlossen
Hildesheim.
Ein Jahr nach der Eröffnung des Evanglischen Zentrums für Gottesdienst und Kirchenmusik im ehemaligen Michaeliskloster sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen.
In dem mehr als 1 Tausend Jahre alten Gebäude wurden die historische „Sakristei“ und die Kreuzkapelle neu renoviert, teilte der Kirchensprengel mit.
Die Sakristei enthält vier romanische Pfeiler aus ottonischer Zeit.
Für das bundesweit einzigartige Kirchenmusik-Zentrum hat die Landeskirche 6,45 Millionen Euro investiert.
Auch die benachbarte St. Michaeliskirche wird seit Anfang September umfassend restauriert.
cly
Land fördert Tourismus im Harz
Goslar.
Das Land Niedersachsen will mit Fördergeldern aus der EU den Harz fördern.
Eine Million Euro werden dazu auf verschiedene Projekte aufgeteilt.
Etwa eine viertel Million Euro soll in das Bergwerksmuseum Rammelsberg bei Goslar fließen.
Das Museum gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Als weitere Einrichtungen sollen ein Mountainbike-Park bei Hahnenklee und das Museumsufer in Goslar gefördert werden.
fx
NPD verteilt Propaganda-CDs an Hildesheimer Schulen
Hildesheim.
Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) hat gestern in der so genannten „Schulhof-Aktion“ an insgesamt 23 Schulen in Hildesheim Propaganda-CDs verteilt.
Die Musik-CDs mit rechtsextremistischen Texten sollen vor allem junge Leute für die Partei gewinnen.
Das Kultusministerium und der Verfassungsschutz hatten im Vorfeld an Schulen gewarnt.
Bereits vergangene Woche hatte es deratige Verteiler-Aktionen in anderen Städten Niedersachsens gegeben.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.