Bauverwaltung bedauert Verzögerungen bei Baumaßnahmen in der Steuerwalderstraße
Hildesheim
Bauverwaltung bedauert Verzögerungen bei Baumaßnahmen in der Steuerwalderstraße
Hildesheim.
Stadtbaurat Kuhlenkampf hat auf der gestrigen Sitzung des Stadtentwickungsausschuss die Verzögerungen bei der Sanierung der Steuerwalderstraße bedauert.
Unwägbarkeiten wie der Einbruch eines Kanals, der Konkurs eines Bauunternehmers und zu flach liegende Leitungen hätten dazu geführt, daß die Maßnahme nicht wie geplant Ende Juli, sondern erst 12 Wochen später abgeschlossen werden kann.
Der südliche Bauabschnitt zwischen Peiner- und Martin-Luther-Straße soll schon ab Ende September vollständig freigegeben werden.
rm
Weitere Opfer des Luftgewehrschützen melden sich
Hildesheim.
Im Fall des bislang unbekannten Schützen der am Samstagabend
in der Schuhstraße mit einer Luftdruckwaffe auf Passanten geschossen hat, haben sich zwei weitere Opfer gemeldet.
Wie die Polizei mitteilt, handelt es sich um eine 17-jährige Schülerin und eine 50-jährige Kauffrau, die durch die Schüsse ebenfalls nur leicht verletzt worden sind.
Die Polizei ermittelt in der Sache mit Hochdruck. Derzeit werden
die Opfer vernommen. Konkrete Anhaltspunkte auf eine tatverdächtige
Person oder auch auf den Standort des oder der Schützen liegen
bislang aber nicht vor. Nach wie vor nimmt die Polizei Hinweise unter
Telefon 05121-939115 entgegen.
kh
Wahlbüro der Stadt hält Briefwahlunterlagen bereit
Hildesheim.
Bürger, die an der Wahl des Bundestags und des Oberbürgermeisters per Briefwahl teilnehmen möchten, können dies weiterhin im Wahlbüro der Stadt im Hohen Weg 10 beantragen.
Die Briefwahlunterlagen können nur persönlich an den Wahlberechtigten ausgehändigt werden. Voraussetzung ist die Vorlage der beiden Wahlbenachrichtigungen, das teilt der Bereich Statistik und Wahlen mit.
Das Wahlbüro der Stadt ist morgen (Do) von 8 – 17.30, am
Freitag von 8 – 12.00 und am Samstag von 9 – 12.00 geöffnet.
msch
Buch schildert Kirchenkampf der Gemeinden im Kreis Peine
Peine.
Der pensionierte Pastor Alexander Rose schildert in seinem neuen Buch den "Kirchenkampf im Kreis Peine" zur Zeit des Nationalsozialismus.
Anhand von konkreten Beispielen beschreibt er, mit welchen Mitteln die Gruppe "Deutscher Christen" versuchte, die Ideologie des Regimes in die Lehren der evangelischen Landeskirche einzubinden.
Für das Buch trug Rose Unterlagen zum Kirchenkampf in 33 Gemeinden des Kirchenkreises Peine zusammen. In zahlreichen Archiven von Kirchen, der Tagespresse und der Stadt Peine fand Rose Beispiele für die Anstrengungen der Deutschen Christen.
Das neue Buch ist im Eigenverlag erschienen.
msch
Landeswahlleitung schließt Vorbereitungen zu Bundestagswahl ab
Hannover.
Die Vorbereitungen in Niedersachsen für die vorgezogene Bundestagswahl sind nahezu abgeschlossen. Das sagte Markus Steinmetz von der Landeswahlleitung in Hannover.
Für die Wahl am kommenden Sonntag stünden 83.000 Wahlhelfer und kanpp 8.400 Wahllokale zur Verfügung, hieß es weiter.
Laut Landeswahlleitung haben bislang rund elf Prozent der Wahlberechtigten von ihrem Recht auf Briefwahl Gebrauch gemacht. Insgesamt sind am Sonntag rund 6,1 Millionen Niedersachsen zur Stimmabgabe aufgerufen, darunter 105.000 Erstwähler.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.