Die Polizei sucht nach zwei Männern, die Sonntag früh gegen 3 Uhr eine 30 Jahre alte Frau am Hildesheimer Pfaffenstieg angegriffen und sexuell belästigt haben sollen. Nach Aussagen der Frau seien ihr die Männer ab Höhe der Andreas-Passage gefolgt und hätten sie an der Mauer zur Grundschule Pfaffenstieg angegriffen und festgehalten. Einer soll versucht haben, ihr in den BH zu fassen, was aber an ihrer Gegenwehr scheiterte. Außerdem hätten die Männer die Frau unflätig beschimpft. Schließlich ließen sie von ihr ab und sie entkam mit leichten Prellungen, Schürfwunden und Verletzungen im Gesicht.
Die Männer sollen beide Ende 20 Jahre alt und eher südländisch aussehen. Einer war 1,80 Meter groß und hatte einen Vollbart. Er trug T-Shirt, schwarze Jogginghose und schwarze Turnschuhe. Der Andere war 1,70 Meter groß mit kurzen Haaren, er trug Jeans, helle Turnschuhe, helle Sweatshirt-Jacke mit Reißverschluss und ein dunkles Base-Cap. Die Polizei bittet mögliche Augenzeugen des Überfalls, sich zu melden.
fx
Zwei Männer greifen Frau am Pfaffenstieg an
Die Polizei sucht nach zwei Männern, die Sonntag früh gegen 3 Uhr eine 30 Jahre alte Frau am Hildesheimer Pfaffenstieg angegriffen und sexuell belästigt haben sollen. Nach Aussagen der Frau seien ihr die Männer ab Höhe der Andreas-Passage gefolgt und hätten sie an der Mauer zur Grundschule Pfaffenstieg angegriffen und festgehalten. Einer soll versucht haben, ihr in den BH zu fassen, was aber an ihrer Gegenwehr scheiterte. Außerdem hätten die Männer die Frau unflätig beschimpft. Schließlich ließen sie von ihr ab und sie entkam mit leichten Prellungen, Schürfwunden und Verletzungen im Gesicht.
Die Männer sollen beide Ende 20 Jahre alt und eher südländisch aussehen. Einer war 1,80 Meter groß und hatte einen Vollbart. Er trug T-Shirt, schwarze Jogginghose und schwarze Turnschuhe. Der Andere war 1,70 Meter groß mit kurzen Haaren, er trug Jeans, helle Turnschuhe, helle Sweatshirt-Jacke mit Reißverschluss und ein dunkles Base-Cap. Die Polizei bittet mögliche Augenzeugen des Überfalls, sich zu melden.
fx
Falscher Monteur stiehlt Schmuck von Senioren mit dreistem Trick
Mit einem Trick hat sich ein unbekannter Mann als falscher Monteur gestern Zugang zu Wohnungen in Hildesheim und Sarstedt verschafft und Schmuck und Geld gestohlen. Wie die Polizei mitteilt wurden bereits fünf Fälle angezeigt. Das Vorgehen des vermeidlichen Monteurs war in allen Fällen gleich: Unter einem Vorwand verschaffte sich der Mann Zutritt zu den Wohnungen, dabei gab er sich als Heizungsmonteur oder Mitarbeiter der EVI Hildesheim. In drei Fällen gab er an im Auftrag der Hausverwaltung tätig zu sein und die Wasseranschlüsse überprüfen zu müssen. Anschließend betrat er sämtliche Räume der Wohnung. Der Mann wird als etwa 30 Jahre alt beschrieben. Er soll etwa 1,75 Meter groß und schlank sein. Er hat dunkelblonde Haare und ist vermutlich Deutscher.
Die Polizei Hildesheim warnt ausdrücklich vor unangekündigten Besuchen von Handwerkern. Und rät Mietern sich beim Hausbesitzer oder Vermieter über den Besuch rückzuversichern.
soc
Ministerin warnt vor Blei im Trinkwasser
Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) hat am Montag in Hannover an Mieter und Wohnungseigentümer appelliert, ihr Trinkwasser auf seinen Bleigehalt testen zu lassen. Die Ministerin befürchtet, dass sich wegen alter Bleileitungen in Häusern das qualitativ hochwertige Trinkwasser nachträglich mit dem giftigen Schwermetall anreichern könnte. Den Angaben nach könnte dies in 100.000 niedersächsischen Wohnungen der Fall sein. Familien mit Kindern und junge Frauen können das Wasser über die örtlichen Gesundheitszentren kostenlos testen lassen, hieß es. Der Rest der Bevölkerung muss es auf eigene Kosten tun. Ein solcher Test kostet etwa 15 Euro.
Zum Schutz der Bevölkerung gilt vom 1. Dezember an ein neuer Grenzwert. Die erlaubte Höchstmenge liegt dann bei 10 Mikrogramm Blei pro Liter, seit 2003 liegt er bei 25 Mikrogramm. Blei im Trinkwasser kann das Nervensystem schädigen und ist besonders für Schwangere und Kleinkinder gefährlich.
soc
Themenjahr-Radel-Quiz bring Citybeach in Schwung
Mit einem Themenjahr-Radel-Quiz will Hildesheim Marketing Bürgerinnen und Bürger am 13. August auf dem Citybeach auf Schwung bringen. Dabei müssen Zweier-Teams Fragen rund um Mobilität und Wohnen in Hildesheim beantworten und währenddessen mit mindestens 80 Umdrehungen pro Minute auf einem Trimm-dich-Rad kräftig in die Pedalen treten. Das Quiz läuft über sechs Runden. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Moderiert wird das Quiz vom Hildesheimer und fünfmaliger Gewinner im Leichtgewicht bei Stefan Raabs Fernseh-Show „TV total Quizboxen", Christoph Teege.
Anmelden können sich Rätsel- und Fitnessfreunde ab 18 Jahren in Zweier-Teams bis zum 12. August per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Über die Teilnahme entscheidet das Eingangsdatum der Anmeldung. Die Sieger gewinnen eine kostenlose Segwaytour durch Hildesheim.