Supermarkt-Mitarbeiter erwischt Ladendetektiv beim Ladendiebstahl
Ein Ladendetektiv ist Freitagabend in einem Sarstedter Supermarkt als Ladendieb ertappt worden. Laut Polizeibericht war der 49-Jährige aus Hannover dabei beobachtet worden, wie er mit zwei Stangen Zigaretten den Laden verließ. Ein Mitarbeiter sprach ihn daraufhin an, der Detektiv aber stieg ins Auto und wollte wegfahren. Der Mitarbeiter stellte sich vor den Wagen, der Hannoveraner aber fuhr los - woraufhin sich der Mitarbeiter auf die Motorhaube warf und erst nach einigen Fahrmanövern wieder absprang.
Als die Polizei gerade das Geschehen aufnahm, kam der Detektiv zurück und stritt die Tat ab. Er muss sich nun wegen räuberischen Diebstahls sowie eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten.
fx
Pferdebesitzer tarnen ihre Tiere als Zebras - gegen Bremsenstiche
Immer mehr Pferdebesitzerinnen und -besitzer verwandeln ihre Tiere mit weißer Farbe in Zebras, um Bremsen zu irritieren. Das meldet der NDR. Die Idee dafür stammt aus dem Internet und hat Biologen zufolge durchaus einen Sinn: Die besondere Farbgebung von Zebras diene in Afrika tatsächlich auch dazu, Insekten abzuwehren, die die Tiere mit ihrem Streifenmuster nur schwer erkennen können. Dabei sei es egal, welche Farbe man nutze.
fx
200 Menschen demonstrieren gegen staatliche Überwachung
Rund 200 Menschen haben am Samstag in Hannover gegen digitale Überwachung durch den Staat demonstriert. Unter dem Motto „Stop Watching Us" dankten sie Edward Snowden für seine Enthüllungen über das amerikanische Abhörprogramm PRISM und das britische Programm Tempora.
Entsprechende Demonstrationen fanden zeitgleich auch in vielen anderen deutschen Städten statt. #StopWatchingUs ist eine globales Bündnis, dass sich über das Internet gebildet hat.
fx
200 Menschen demonstrieren gegen staatliche Überwachung
Rund 200 Menschen haben am Samstag in Hannover gegen digitale Überwachung durch den Staat demonstriert. Unter dem Motto „Stop Watching Us" dankten sie Edward Snowden für seine Enthüllungen über das amerikanische Abhörprogramm PRISM und das britische Programm Tempora.
Entsprechende Demonstrationen fanden zeitgleich auch in vielen anderen deutschen Städten statt. #StopWatchingUs ist eine globales Bündnis, dass sich über das Internet gebildet hat.
fx
Diese Woche starten Straßenbauarbeiten in der Waterloostraße und an der Schützenwiese
Die Stadt Hildesheim hat für diese Woche zwei Straßenbaumaßnahmen angekündigt. So werden in der Waterloostraße die Kanalbauarbeiten zwischen Spichernstraße und Goethestraße fortgesetzt. Am 5. August beginnen dann die Arbeiten an der neuen Fahrbahn zwischen Einumer Straße und Spichernstraße. Auf der Rampe von der Schützenwiese zur B 1 beginnen Fräsarbeiten. Die Auffahrt wird deshalb gesperrt und über eine Umleitung zum Bockfeld geführt. In beiden Fällen sollten Ortskundige den Bereich umfahren.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.