Vor 1.199 Jahren hat Ludwig der Fromme das Bistum gegründet und damit den Grundstein für das Wachstums Hildesheims gelegt. Während die Stadt ihre Feiern auf Hildesheim begrenzt, wird das Bistum dagegen in seinem gesamten Gebiet von der Nordseeküste bis nach Hannoversch Münden feiern - von über 250 geplanten Veranstaltungen sind dann nur ein Drittel in Hildesheim selbst.
Die Feiern des Bistums beginnen zudem früher: Bereits am 15. August diesen Jahres wird der Mariendom wieder eröffnet, die Stadt eröffnet ihr Jubiläumsjahr dagegen erst im März.
soc/fx
soc
Oberbürgermeister Ingo Meyer kündigte an, den Ratsausschuss Kultur als eigenständiges Gremium abschaffen zu wollen. Seine Arbeit könnte von anderen Ausschüssen übernommen werden. Ziel sei es, die Arbeit und die vorhandenen Strukturen effizienter zu gestalten. Das Thema Kultur will Meyer in einer neuen Stabstelle unterbringen. Pläne dazu sollen Ende des Sommers den Parteien vorgestellt werden. Sozialdezernent Dirk Schröder steht diesem Vorschlag nach eigenen Angaben positiv gegenüber.
soc
Der Titel MINT-Schule wird für besonderes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik vergeben. Dahinter stehen die Landesregierung und die Stiftungen der niedersächsischen Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie: Stiftung NiedersachsenMetall, NORDMETALL-Stiftung und VME-Stiftung Osnabrück-Emsland.
fx
In der EU gilt nach der sogenannten Dublin-II-Verordnung, dass jeweils das Land zuständig ist, über das Asylbewerber in die EU eingereist ist. Flüchtlinge, die in einem anderen Land Asyl beantragen, werden damit wieder in das Land abgeschoben, in dem sie europäischen Boden betreten haben. So soll verhindert werden, dass Asylsuchende in mehreren EU-Ländern gleichzeitig einen Antrag stellen. Die Regel ist umstritten, Kritiker beklagen ein Hin- und Hergeschiebe von Flüchtlingen in Europa.
soc