Das sagte Bosse-Arbogast bei der offiziellen Inbetriebnahme des Kraftwerks am Mittwoch zu Tonkuhle. Demnach betreibe die EVI das Kraftwerk unter Beteiligung der Stadtwerke Hameln und der Niedersächsischen Landesforste. Diese seien per Gesetz zum nachhaltigen Waldbau verpflichtet.
Das neue Kraftwerk soll bis zu 33 Millionen Kilowattstunden Wärme pro Jahr liefern können - die dafür benötigten 17.000 Tonnen Holzhackschnitzel kommen aus Wäldern im Umkreis von 80 bis 100 Kilometer um Hildesheim herum.
Bosse-Arbogast sagte, in Niedersachsen wachse jedes Jahr mehr Holz nach, als für die Nutzung geschlagen wird. Das Restholz, das im Kraftwerk pro Jahr verbrannt wird, enspreche etwa der Menge von Holz, die an zwei Tagen im Sommer in ganz Niedersachsen nachwachse.
cly
Wie der „Weser Kurier" in seiner Internetausgabe meldet, soll es sich dabei um den 43-jährigen Bruder des bereits festgenommenen Holger G. aus Lauenau handeln. Dirk G. sei der Polizei demnach seit mehreren Jahren als Rechtsextremist bekannt. Daraus hätten die Ermittler aber keine Rückschlüsse gezogen.
Sein jüngerer Bruder Holger G. hat unterdessen eine aktive Beteiligung an den rechtsradikalen Gewalttaten bestritten. Sein Anwalt sagte der Presseagentur dpa, Holger G. habe er von den der Zwickauer Zelle angelasteten Bankrauben und Morden an Zuwanderern nichts gewusst.
cly
Demnach studieren derzeit rund 36.900 Studienanfänger an den Universitäten und Fachhochschulen. Das sind 6.000 mehr als im Vorjahr. Wissenschaftsministerin Johanna Wanka sagte dazu in Hannover, die Hochschulen hätten sich vorbildlich auf die zahlreichen Absolventen des doppelten Abiturjahrgangs in Niedersachsen vorbereitet. So habe man etwa Studienangebote erweitert und das Lehr- und Servicepersonal gezielt aufgestockt.
Mit 43 Prozent mehr Studienanfängern ist die Leibniz-Universität Hannover die am stärksten nachgefragteste Universität in Niedersachsen. In Hildesheim hatte der ASTA der Universität bereits überfüllte Seminare beklagt.
soc/cly/vol