Paritätischer mahnt Gesetze zur Verbesserung der Pflege an
Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat die Bundesregierung aufgefordert, endlich gesetzliche Initiativen zur Verbesserung der Pflege in Deutschland einzuleiten. Der bisherige Verlauf des ausgerufenen "Jahres der Pflege" sei unbefriedigend, schrieb der Vorsitzende Eberhard Jüttner nach Angaben der "Neuen Osnabrücker Zeitung" an Gesundheitsminister Daniel Bahr in einem offenen Brief.
Die Pflegeeinrichtungen würden unter zunehmendem Kosten- und Leistungsdruck an die Grenze ihrer Belastbarkeit gebracht. Er rief Bahr dazu auf, Fragen der Finanzierung nicht auszuklammern. Eine Pflegereform, die den Namen verdient, müsse für mehr Personal sorgen sowie für eine sachgerechte Unterstützung pflegender Angehöriger, schreibt der Paritätische und bietet dem Minister Gespräche an.
fx
Unbekannte überfallen in der Nacht Tankstelle in Bischof-Janssen-Straße
Zwei Unbekannte haben heute Nacht gegen 2 Uhr die Leo Tankstelle in der Bischof-Janssen-Straße überfallen und verlangten die Herausgabe der Einnahmen. Einer der Täter bedroht die Kassiererin mit einem Messer, woraufhin die 59-jährige ihm einen dreistelligen Betrag aushändigte. Die Männer im Alter von 20 und 30 Jahren entkamen unerkannt zu Fuß.
Der Eine wurde als etwa 20 Jahre alt, 1,85 Meter groß, schlank mit Glatze beschrieben. Er trug eine bunte Skater-Hose sowie einen blauen Pullover und sprach gebrochen deutsch mit osteuropäischem Akzent. Der zweite Täter war etwa 30 Jahre alt, 1,75 Meter groß und etwas kräftiger gebaut. Er hatte kurze, dunkle Haare und einen Oberlippenbart und trug einen dunklen Kapuzenpullover und eine schwarze Stoffhose.
Die Polizei bittet Zeugen, die die Männer in der Nacht zum Dienstag gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 05121/939 115 zu melden.
vol/fx
Kinder feiern neuen Spielplatz in Moritzberg
Im Beisein von zahlreichen Kindern ist jetzt der neue Kinderspielplatz an der Maschstraße in Moritzberg eröffnet worden.
Der alte Spielplatz auf dem Gelände war verwildert. Im Rahmen der sogenannten Spielleitplanung konnten nun Kinder und Jugendliche unter professioneller Anleitung den neuen Spielplatz mitgestalten. Dort befinden sich nun ein großes Klettergerüst, eine Rutsche, eine Vogelnestschaukel und weitere Spielangebote.
Die Planung für das Projekt begann im letzten Sommer, die Finanzierung wurde ermöglicht durch Gelder aus dem Bundesprogramm Stadtumbau West sowie durch finanzielle Unterstützung von der Wohnungsbaugesellschaft gbg.
cly
Warnstreik bei der Eurobahn hat begonnen
Beschäftigte der Eurobahn sind heute am frühen Morgen in einen mehrstündigen Warnstreik getreten. Das meldet die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG.
Grund ist der stockende Tarifkonflikt bei dem Unternehmen. Nach dem Abschluss des Branchentarifvertrages verhandelt die EVG derzeit bei zahlreichen Unternehmen im Schienenpersonennahverkehr über neue Haustarifverträge. Die bieten zum Teil erhebliche Verbesserungen gegenüber den früheren Tarifverträgen.
Eine Einigung hat bei Keolis bzw. bei seinem Tochterunternehmen Eurobahn noch nicht stattgefunden. Die vorgelegten Angebote reichen der Gewerkschaft noch nicht aus. Die Stimmung in der Belegschaft sei daher kritisch, so die EVG.
vol
Weedbeat-Organisatoren sind zufrieden
Trotz des mäßigen Wetters lief am Wochenende das Reggae-Festival Weedbeat 2011ohne Probleme ab.
Organisator Rico Klose sagte, rund 2.000 Menschen hätten am Festival am Speicher Rössing teilgenommen. Das seien in etwa so viele Besucher wie im Vorjahr. Dieses Jahr traten unter anderem die Band „Yellow Umbrella" und „Dr. Ringding" auf. Im nächsten Jahr werde es in jedem Fall wieder ein Weedbeat-Festival geben.