Wie die Polizei mitteilte, war zwischen zwei Gruppen ein Streit eskaliert. Der Sicherheitsdienst war nur mit zehn Kräften vor Ort und konnte die Situation nicht kontrollieren. Insgesamt wurden acht Personen verletzt, die teilweise im Krankenhaus behandelt werden mussten. Der Auslöser für den Streit ist bisher unbekannt. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein. Zu der Abifeier waren den Angaben nach Jugendliche aus dem gesamten Landkreis gekommen.
cly
Nach Polizeiangaben attackierten die 96-Fans die St.-Pauli-Fans bei einem Halt ihres Zuges auf dem Bahnhof Uelzen. Bundespolizisten mussten die Gruppen mit Schlagstöcken voneinander trennen. Als die rund 500 96-Anhänger später in Hannover eintrafen, zündeten sie Feuerwerkskörper, rissen Sitzkissen aus den Waggons und warfen diese auf den Bahnsteig. Die Polizei ermitteln nun unter anderem wegen Sachbeschädigung, Landfriedensbruchs und gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
cly
Die Jubiläumsschau zum 100-jährigen Bestehen der von Wilhelm Pelizaeus gestifteten altägyptischen Sammlung präsentiert Kunstwerke aus vier Gräbern. Sie sind hier erstmals seit ihrer Entdeckung wieder vereint. Bei der Eröffnungsveranstaltung sprachen unter anderem der Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, Ramzy Ezzeldin Ramzy, der stellvertretende Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, Martin Hoernes und Niedersachsens Wissenschaftsministerin Johanna Wanka. Sie lobten vor allem die internationale Vernetzung des RPM. Oberbürgermeister Kurt Machens und der Museums-Aufsichtsratsvorsitzende Ulrich Kumme bedankten sich bei der ans Landesmuseum nach Hannover wechselnden Direktorin Katja Lembke für ihre Arbeit. Die Sonderausstellung geht bis zum 21. August.
cly
Man habe nach den ersten Wallungen 2009 auch viele Anfragen aus ganz Deutschland bekommen. Dennoch soll der Schwerpunkt des Festivals auch künftig auf der hiesigen Kulturszene liegen.
Dieses Jahr werden erstmals fünf bzw. ermäßigt drei Euro Eintritt erhoben. Man verstehe dies jedoch mehr als Solidaritätsbeitrag des Publikums, da nicht so viele Fördermittel eingeworben wurden wie erhofft. Der Karten-Vorverkauf startet am 2. Mai in der Tourist Information am Marktplatz.
fx
Die Giza-Ausstellung findet anlässlich des 100. Geburtstages der Altägypten-Ausstellung im Roemer- und Pelizaeus-Museum statt und kostet rund 1,2 Millionen Euro. Heute Abend ist die Eröffnung für geladene Gäste, ab Samstag sind die 250 Exponate aus 13 Museen für die Öffentlichkeit zu sehen.
vol/fx