Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels sowie die Bürgerinitiative für ein Bewohnerparken am Kalenberger Graben kritisierten die Zählungen der Stadt. Sie seien in den Semesterferien durchgeführt worden, in denen erfahrungsgemäß weniger Autos in der Straße abgestellt würden. Zudem setze sich die Stadt Hildesheim nicht ausreichend gegen Falschparker im Viertel durch - teilweise seien Straßen so blockiert, dass Rettungswagen oder Busse behindert werden. Brummer wies diese Kritik zurück. Das Ordnungsamtes schicke regelmäßig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort, um Falschparker zu verwarnen.
soc
„Kennst du den?" erzählt die Geschichte von Nicolas, der sein Geld als Weihnachtsmann verdient. Anfangs noch mit einstudiertem Lächeln, erkennt er langsam den Wert der Nächstenliebe und die Bedeutung von Weihnachten.
Die öffentliche Premierenfeier beginnt um 20:30 Uhr im Thega Filmpalast, der Eintritt ist frei. Einen Trailer zum 20-minütigen Kurzfilm gibt es im Internet auf vimeo.com/100468312.
soc
Der Stadtrat hatte vor zwei Wochen das Thema wegen weiteren Klärungsbedarfs verschoben. Die Idee für das Tempelhaus kommt von Stadtmarketing-Chef Lothar Meyer-Mertel, der deshalb heute im Vorfeld auch die Ratsleute durch das Gebäude führen wird. Das Welterbe- und Welcome Center soll auf die UNESCO-Welterbestätten in der Stadt und der Umgebung aufmerksam machen.
Die notwendigen Umbauten und Einrichtungen werden insgesamt 396.000 Euro kosten. Eine Hälfte davon würde das Land übernehmen, die andere müsste die Stadt zahlen. Der Vorschlag hat besondere Eile, weil Fördergelder des Landes nur für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stehen. Die Ratssitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus.
fx/soc
soc