Vor Beginn längerer Fahrten sollten sich Reisende über Staus und mögliche Umfahrungen erkundigen und möglichst Stoßzeiten meiden. Das Reisegepäck vor allem auf den Gepäckträgern sollte gut befestigt werden, Warnwesten für alle Mitfahrer im Auto vorhanden sein. Ratsam sei es außerdem, bei Staus von bis zu zehn Kilometern Länge auf der Autobahn zu bleiben, da Ausweichstrecken oft überlastet seien. Autofahrerinnen und -fahrer sollten zudem daran denken, bei Stau und stockendem Verkehr eine Rettungsgasse zu bilden.
soc
Bis Mitte Dezember sind insgesamt acht Veranstaltungen geplant - es soll jeweils eine Lesung und dazu Gespräche und auch Musik geben. Am ersten Dezember wird die Autorin der „Tintenherz"-Reihe, Cornelia Funke, im Literaturhaus erwartet - sie wird mit dem Deutschlandfunk-Redakteur Tobias Wenzel über das Thema „Leben und Sterben" sprechen.
fx
Die Ausstellung schildert am fünf Standorten in Hannover und Celle noch bis zum 5. Oktober die Geschichte der Personalunion, bei der fünf Welfenkönige 123 Jahre zugleich das britische Weltreich und das Kurfürstentum Hannover regierten. Die Landesausstellung „Hannovers Herrscher auf Englands Thron 1714-1837" ist die bisher größte in Niedersachsen.
Das Land hat dafür sechs Millionen Euro ausgegeben. Sie ist neben dem Celler Schloss auch in Hannover im Landesmuseum, dem Wilhelm Busch Museum, im Schloss Herrenhausen und im Historischen Museum zu sehen.
soc
Gegenwind kam von der SPD und den Grünen. Der SPD-Politiker Stefan Politze warf der CDU vor, sie verlasse den bisher gemeinsamen Weg zur Inklusion. Nach Meinung der Grünen-Abgeordnete Ina Korter erfüllt das Land bereits die meisten Forderungen der CDU.
soc
fx/soc