Hildesheim sucht nach Lösungen für den Bismarckturm
Hildesheim.
Die Stadt sucht nach einer Lösung, wie der Bismarckturm wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann. Das sagte Stadtsprecher Horst Richter im Tonkuhle-Gespräch. Der Turm war Mitte Oktober geschlossen worden, nachdem sich Vorfälle von Vandalismus gehäuft hatten. Neben allgemeinen Verunreinigungen war unter anderem auch eine Bank aus ihrer Verankerung gerissen und den Treppenschacht hinuntergeworfen worden.
fx
DGB hält Arbeitsmarktdaten für geschönt
Region Hildesheim.
Der DGB-Regionsvorsitzende, Sebastian Wertmüller, hält die positiven neuen Arbeitsmarktdaten für geschönt. Wertmüller schrieb in einer Reaktion auf die neuen Zahlen für die Region Hildesheim, dass statt rund 16.000 eigentlich über 20.000 Menschen arbeitslos seien, wenn man die Menschen in Maßnahmen mitzähle. Auch wenn es erfreulich sei, dass der Aufschwung in der Region ankomme, seien viele neue Stellen unsicher oder zeitlich befristet und schlecht bezahlt.
Wertmüller appellierte an die Unternehmen im Landkreis, vermehrt Arbeits- und Ausbildungsplätze anzubieten. Mit Blick auf den kommenden Fachkräftemangel würden gerade die Betriebe gut dastehen, die ausbilden und ihre Mitarbeiter unbefristet und zu vernünftigen Konditionen beschäftigen.
soc/fx
Innenminister Schünemann lässt Abschuss von Frachtflugzeugen prüfen
Hannover.
Innenminister Uwe Schünemann (CDU) lässt prüfen, ob Frachtflugzeuge abgeschossen werden können, die für Terroranschläge genutzt werden oder entsprechende Fracht transportieren. Schünemann sagte gestern im ZDF, hier bestehe eine Gesetzeslücke, die geschlossen werden müsse.
Außerdem seien schärfere Kontrollen von Luftfracht notwendig. Sie werde bisher von den Fluggesellschaften kontrolliert. Schünemann schlug vor, diese Zuständigkeit der Bundespolizei zu übertragen.
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche hat gestern abend in der Michaeliskirche zum ersten Mal ihren eigenen Kulturpreis vergeben. Er soll den Dialog zwischen den zeitgenössischen Künsten und der Kirche fördern und alle zwei Jahre vergeben werden.
Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeichnung ging zu gleichen Teilen an das Theaterstück "Moschee DE" des Schauspiels Hannover und an den Verein "Kunst und Begegnung Hermannshof" in Völksen. Einen Förderpreis von 5.000 Euro erhält die A cappella-Band "Fünf vor der Ehe".
Der ehemalige Stadtsuperintendent von Hannover und Jury-Mitglied Hans Werner Dannowski sagte, die Künste seien in den letzten 100 Jahren zu viel als Dienstleister verstanden. Die Absicht der Jury sei daher, Künstler mit Niveau auszuwählen, die herausfordern und einen Beitrag zum kulturellen Dialog leisten.
cly
Bahn legt ab Mitte des Monats Fundamente für 2. ICE-Gleis
Hildesheim.
Die Bahn beginnt Mitte des Monats mit dem Bau von Fundamenten für das zweite Gleis auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig. Wie das Unternehmen mitteilte, werden dann Verankerungen für die Oberleitungen in die Erde gerammt, wodurch es zu Lärmbelästigungen kommen kann. Der Baustart ist für den 22. November geplant. Die Arbeiten beginnen in Hildesheim und werden in den darauffolgenden Wochen in Richtung Hoheneggelsen fortgesetzt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.