Atomlager Schacht Konrad droht Verzögerung bis 2019
Berlin/Salzgitter.
Der Start des neuen Atommüll-Lagers, Schacht Konrad, könnte sich um fünf Jahre verzögern, das berichtet die Deutsche Presse- Agentur mit Bezug auf Regierungskreise. Das Bundesamt für Strahlenschutz soll dem Umweltministerium demnach mitgeteilt haben, dass das Atommülllager in Niedersachsen wegen Bauverzögerungen womöglich erst 2019 betriebsbereit sein könnte.
Grund für die Verzögerung seit laut Medienberichten die lange brachliegende Planung für das Endlager bei Salzgitter. Weil bis 2007 Gerichtsverfahren anhängig waren, seien die Planungen seit den 90er Jahren nicht weiter aktualisiert worden. Zwischenzeitlich seien aber Auflagen und Vorgaben für EU-weite Ausschreibungen hinzugekommen, heißt es. Die ursprünglich angenommene Bauzeit von sechs Jahren sei nicht mehr zu halten.
Das Endlager soll bis zu 303 000 Kubikmeter Abfälle aus Kernkraftwerken und Forschungseinrichtungen aufnehmen.
vol
Bauarbeiten am Hildesheimer Bahnhof führen zu Behinderungen im Zugverkehr
Hildesheim.
Wegen Gleisarbeiten kommt es von morgen nachmittag bis Dienstag morgen zu Verzögerungen und Ausfällen im regionalen Bahnverkehr. Wie die Deutsche Bahn meldet, werden in der Zeit zwischen Hauptbahnhof und Himmelsthür drei Weichen sowie ein Gleis ersetzt.
Die S4 nach Hannover wird deshalb bis Barnten durch Busse ersetzt, die jeweils 15 Minuten früher vom Hildesheimer ZOB abfahren. Regionalexpresse und Züge der eurobahn fahren pünktlich ab, kommen aber später am Ziel an. Bei der eurobahn werden deshab unter anderem Anschlusszüge des metronom in Elze nicht erreicht. Genauere Informationen gibt es im Internet unter bahn.de und eurobahn.de.
fx
Kultusministerin stellt Entwurf zu Denkmalschutzgesetz vor
Hannover.
Die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Johanna Wanka, hat dem Kabinett am Dienstag den Entwurf der Novellierung des Niedersächsischen Denkmalschutzgesetzes vorgestellt. Dadurch erhält das Land Niedersachsen künftig die Möglichkeit, etwa Kosten bei archäologischen Untersuchungen beim Bundesstrassenbau gegenüber dem Bund geltend zu machen. Der Novellierungsentwurf ist jetzt zur Verbandsanhörung freigegeben.
vol
Landkreis geht unter die Podcaster
Kreis Hildesheim.
Der Landkreis bietet auf seiner Internetseite landkreishildesheim.de ab sofort Video-Podcasts an. Damit will die Kreisverwaltung ihre Arbeit besser in der Bevölkerung bekannt machen. In der ersten Ausgabe stellt ein Mitarbeiter vom Fachdienst Senioren und allgemeine Sozialhilfe einige Themen rund die Pflege und andere Dienste für Senioren vor. Die Stadt Hildesheim bietet auf ihrer Homepage bereits seit April 2008 ähnliche Podcasts an.
fx
Kultusministerium erklärt "Volksbegehren gute Schulen" für zulässig
Hannover.
Das Kabinett hat am Dienstag die grundsätzliche Zulässigkeit des „Volksbegehrens für gute Schulen in Niedersachsen“ festgestellt. Der vorliegende Gesetzentwurf müsse aus rechtlichen Gründen noch ergänzt werden, teilte das Kultursministerium mit. Nach dem Niedersächsischen Volksabstimmungsgesetz hat die Landesregierung über die Zulässigkeit des Volksbegehrens zu entscheiden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.