Die Schwimmabteilung des Sportvereins VfV Hildesheim bietet im Herbst besondere Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene an. Sie finden im Rahmen des Landesprojekts „Rettungsring" statt und kosten pro Person 20 Euro.
Das Projekt Rettungsring wurde im Mai von der Landesregierung gemeinsam mit mehreren Sportverbänden ins Leben gerufen und richtet sich insbesondere an sozial benachteiligte Familien und Familien mit Migrationshintergrund. Hintergrund ist, dass immer weniger Kinder und Jugendliche schwimmen können.
fx
Wasserrohrbruch setzt Kardinal-Bertram-Straße unter Wasser
Hildesheim.
Durch einen Rohrbruch sind heute nacht große Mengen Wasser freigesetzt worden. Wie die Polizei mitteilte, trat das Wasser kurz nach Mitternacht aus und überschwemmte die Kardinal-Bertram-Straße bis zur Michalisstraße. Dabei lief ein Keller voll, die Baustelle am Kurzen Hagen wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Genaue Informationen zur Ursache und zur Schadenshöhe gibt es noch nicht.
fx
SPD will Kündigungen wegen Kleinigkeiten verbieten
Hildesheim.
Die Bundestagsfraktion der SPD hat einen Gesetzentwurf eingereicht, der den Kündigungsschutz bei so genannten Bagatelldelikten verbessern soll. Das sagte der Bundestagsabgeordnete Bernhard Brinkmann jetzt vorm Ortsverein Marienburger Höhe/Itzum. Dort hatte man bereits 2009 ein solches Gesetz angemahnt.
Es soll verhindern, dass etwa beim Diebstahl eines belegten Brötchens sofort eine Kündigung ausgesprochen wird. Stattdessen solle es künftig zunächst eine Abmahnung geben.
Der Ortsvereinsvorsitzende Hartmut Häger sagte, solche kleineren Verstöße würden offenbar als Vorwand genutzt, um unliebsame Angestellte loszuwerden oder Gewerkschafter einzuschüchtern. Damit wäre mit einer gesetzlichen Regelung Schluss.
fx
Regen rettet die Rüben- und Maisernte
Hannover.
Die Regenfälle der letzten Tage haben zu einer leichten Erholung der Nutzpflanzenbestände geführt. Das teilte das Landvolk mit. Zwar sei der Regen für den Weizen zu spät gekommen, andere Nutzpflanzen wie Rüben oder Mais könnten jedoch noch von ihm profitieren.
Allerdinge reichten die bisher gefallenen Regenmengen bei Weitem nicht aus, um das Defizit aus dem trockenen und heißen Juli auszugleichen. Die Rüben hätten die Trockenzeit insgesamt recht gut überstanden, hieß es. Beim Mais hofften die Anbauer jetzt noch auf eine annähernd durchschnittliche Ernte.
fx
Meteor Gummiwerke suchen Käufer
Bockenem.
Die Meteor Gummiwerke in Bockenem sollen verkauft werden. Das bestätigte eine Sprecherin auf Anfrage von Tonkuhle. Als Grund wurde unter anderem ein starker Verkaufsrückgang in der Automobilindustrie genannt. Der Betrieb erwirkte zum Prozess des Verkaufs eine Landesbürgschaft von 10 Millionen Euro. Das Traditionsunternehmen beschäftigt 1800 Mitarbeiter auch aus dem Landkreis Hildesheim. Sorge vor Entlassungen wies der Betriebsrat auf Anfrage zurück. Das Unternehmen feiert im April 2011 sein 60-jähriges Bestehen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.