Ein bislang unbekannter Täter hat am späten Montagabend auf dem Marienfriedhof einen Spaziergänger überfallen.
Der Räuber bedrohte sein Opfer mit einer Pistole und forderte Geld. Aus Angst überreichte der 39-jährige Mann ihm daraufhin über 300 Euro. Der Täter entkam zu Fuß. Er soll etwa 1,85 Meter Groß und kräftig sein, trug helle Jeans und ein dunkles Kapuzenshirt mit Reißverschluss und ohne Aufschrift. Die Polizei bittet mögliche Zeugen um Hinweise.
cly
Möllring verteidigt niedersächsischen Sparkurs
Hannover.
Der niedersächsische Finanzminister Hartmut Möllring verteidigt den Sparkurs der Landesregierung. Die Pläne wurden von der Opposition stark kritisiert.
Als kurzfristiges Manöver ohne nachhaltige Stärkung der Einnahmenseite, hatte der DGB-Bezirksvorsitzende Hartmut Tölle den geplanten Verkauf von Landesvermögen bezeichnet. Möllring sagte dazu im Tonkuhle-Gespräch, dies sei zu kurz gedacht, denn für Schulden, die statt der Verkäufe gemacht werden müssten, wären wiederum Zinsen fällig. Derzeit müsse Niedersachsen allein für Zinsen zwei Milliarden Euro aus dem Haushalt aufbringen.
Die Sparpläne der Regierung sehen in Niedersachsen Milliardeneinsparungen vor. Unter anderem soll Landesvermögen, wie etwa Stammkapital der Nord/LB, verkauft und dadurch 600 Millionen Euro erzielt werden. Die Regierung prüft dabei auch den Verkauf von VW-Aktien.
vol
Ehrenamtlicher Kirchenmitarbeiter gibt Missbrauchs-Vorwürfe zu
Hannover.
Im Missbrauchsprozess gegen einen früheren ehrenamtlichen Mitarbeiter der evangelischen Kirche in Hannover hat der Angeklagte heute (Di.) vor dem Landgericht Hannover die Vorwürfe zugegeben.
Der 45-jährige gelernte Bäcker, der zuletzt als Lagerarbeiter und Fahrer arbeitete, soll vier Jungen zwischen neun und 15 Jahren sexuell missbraucht haben. Insgesamt werden ihm 15 Straftaten zur Last gelegt. Die Missbrauchsfälle erstreckten sich zum Teil über mehrere Monate oder Jahre. Die Taten ereigneten sich zwischen 1993 und 1995 sowie zwischen 2005 und 2008. Weitere Taten sind verjährt.
Er hatte die Jungen bei seiner Tätigkeit als Leiter einer Jugendgruppe der "Christlichen Jungenschaft Hannover" kennengelernt. Der Ehrenamtliche wurde nach Angaben eines Kirchensprechers sofort nach dem Bekanntwerden der Vorfälle von seinen Aufgaben in der Jugendgruppe entbunden.
vol
DGB kritisiert Sparpläne der Regierung
Hannover.
Der DGB Niedersachsen hat die Sparpläne der Regierung stark kritisiert.
Niedersachsen habe kein Ausgaben-, sondern ein Einnahmenproblem, sagte der DGB-Landesvorsitzende Hartmut Tölle. Statt zu versuchen, den Landeshaushalt auf Kosten der Beschäftigten zu sanieren, sollte sich die Regierung lieber auf Bundesebene für eine wirkungsvolle Vermögens- und Erbschaftssteuer und eine Erhöhung des Einkommensteuer-Spitzensatzes bemühen. Eine Einsparauflage für alle Ressorts lehnte Tölle mit den Worten ab, die Landesregierung laufe Gefahr, die Konjunktur erneut abzuwürgen. Gestern hatte Ministerpräsident David McAllister die Haushaltspläne für das kommende Jahr vorgestellt. Bei einem derzeitigen Minus von 51,4 Milliarden Euro müssen für das kommende Jahr 1,3 Milliarden Euro gespart werden.
cly
Bergungsarbeiten auf 7 dauern an
Hildesheim.
Nach einem Unfall mit zwei Lkw am frühen Morgen ist die A7 zwischen Drispenstedt und dem Kreuz Hannover-Süd noch immer gesperrt. Ein Mann wurde verletzt. Die Bergungsarbeiten dauern an - der Verkehr wird umgeleitet.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.