Studierende wollen Kehrwiederturm zum Kultort entwickeln
Hildesheim.
In einem außergewöhnlichen Projekt wollen Studierende der Universität Hildesheim mit Unterstützung von Hildesheim Marketing, den "Kehrwiederturm" zum Kultort entwickeln. Was das Gänseliesel für Göttingen, soll der Kehrwiedertrum für Hildesheim werden. Egal ob Absolvent, Gäste,Touristen oder Hildesheimer, die wegziehen- jeder kann ab der nächsten Woche ein Glöckchen an den Turm hängen, um seinen Wunsch nach Wiederkehr oder Wiedersehen auszudrücken. Dies ist der Plan der Studentengruppe.
Das Projekt ist zunächst bis Herbst befristet. Alle Beteiligten hoffen aber, dass es gelingt den Turm als dauerhaften Kultort zu etablieren, heißt es von Seiten der Hildesheim Marketing. Die Glöckchen gibt es ab dem 14. Juli in der tourist-information.
chl
Stadt warnt am Tag der Evakuierung vor Betrügern
Hildesheim.
Die Stadt Hildesheim hat in Zusammenhang mit der geplanten Evakuierung am Sonntag darauf hingewiesen, dass die eingesetzten Hilfskräfte keine Wohnungen betreten. Die einzige Ausnahme sei, wenn gehbehinderte oder bettlägerige Personen einen Krankentransport bestellt hätten.
Deshalb sollten grundsätzlich nur angeforderte Personen eingelassen werden, um möglichen Trickbetrügern keine Chance zu geben.
fx
McAllister und chinesische Provinz Shandong unterzeichnen Memorandum
Shandong./Hannover.
Im Rahmen seiner China-Reise hat der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister ein Memorandum mit der Provinz Shandong unterzeichnet. Die bereits in den vergangenen Jahren geförderten Beziehungen zwischen dem Land Niedersachsen und Shandong, sollen demnach weiter ausgebaut und auf andere Bereiche ausgedehnt werden, heißt es aus der niedersächsischen Staatskanzlei.
Grundlage der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit ist ein Abkommen zwischen der Bundesregierung und der Volksrepublik China. Darin ist festgehalten, dass der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern gefördert werden soll.
chl
Schützenfest Hannover geht in den Endspurt
Hannover.
Das weltgrößte Schützenfest in Hannover geht am Sonntag zu Ende. Insgesamt rechnen die Veranstalter in diesem Jahr mit zwei Millionen Besuchern. Bereits am ersten Fest-Wochenende hatten sich rund eine halbe Million Menschen zum Festplatz begeben. Ein Höhepunkt zum Abschluss ist heute Abend das große Feuerwerk ab 22:45 Uhr.
Die Tradition des Hannoveraner Schützenfestes geht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Seit 1529 wird es jährlich gefeiert.
chl
Die "Children Of Eden" feiern in St. Michael Premiere
Hildesheim.
Heute ist zum ersten Mal das Musical "Children Of Eden" in St. Michael zu sehen. Anlässlich ihrer 1000-Jahr-Feier sind bis Ende Juli insgesamt 15 Aufführungen im Westchor der Kirche geplant.
Das amerikanische Musical wurde von Christian Gundlach für das Theater für Niedersachsen ins Deutsche übersetzt. Es erzählt die biblischen Geschichten von Adam und Eva, Kain und Abel sowie der Arche Noah. Die Premiere ist bereits ausverkauft, ab Dienstag gibt es weitere Vorstellungen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.