Hildesheimer Badeseen haben sehr gute Wasserqualität
Hildesheim.
Die Wasserqualität der Hildesheimer Badeseen Hohnsensee, Müggelsee und Tonkuhle ist laut Angaben des Landesgesundheitsamtes derzeit noch sehr gut.
Im gesamten Bundesland sind wegen der Verseuchung mit Blaualgen bereits einige der 286 überwachten Badeseen geschlossen. Vor allem in flachen Gewässern können sich bei lang anhaltenden Wärmeperioden große Mengen von Blaualgen bilden. Manche Arten davon rufen beim Kontakt mit der Haut Reizungen oder bei Verschlucken des Wassers Übelkeit hervor. Aktuelle Informationen gibt es im Internet beim Landesgesundheitsamt.
cly/chl
ProBahn-Sprecher Gryschka fordert technische Überholung von Personenzügen
Hildesheim.
Der Regionalvorsitzende des Fahrgastverbands ProBahn, Björn Gryschka, fordert nach den jüngsten Ereignissen mit ausgefallenen Klimaanlagen bei Bahnreisen eine technische Überholung der Personenzüge.
Zwar böten die modernen Züge mehr Komfort, offensichtlich seien sie aber auch anfälliger, sagte Gryschka im Tonkuhle-Gespräch. Besonders neue ICE sollten aufgrund der Erfahrungen aus dem letzten Winter und der Hitze auf extremere Witterungen eingestellt sein.
Einem Bericht der „Hannoverschen Allgemeine Zeitung" zufolge sind die Klimaanlagen in Fernzügen nur auf Temperaturen bis 32 Grad Celsius ausgelegt. Unter Berufung auf ein Schreiben des Eisenbahnbundesamtes an den Bahnvorstand heißt es, bei höheren Temperaturen sei ein Abkühlen nicht mehr gewährleistet. Die Bahn hatte zunächst von bedauerlichen Einzelfällen gesprochen, nachdem in mehreren Zügen die Klimaanlagen ausgefallen waren und Passagiere Hitzeschocks erlitten.
cly
Studiengebühren verbessern laut Regierung die Unis
Hannover.
Studiengebühren haben in Niedersachsen aus Sicht der CDU/FDP-Landesregierung zu einer merklichen Verbesserung der Bedingungen an den Hochschulen geführt.
Das geht aus einem Bericht des Wirtschaftsministeriums hervor. Dieser sollte feststellen, ob die Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen durch die Gebühren verbessert werden konnte. Niedersachsen war das erste Bundesland, in dem alle Studierenden zahlen mussten. Studienanfänger mussten bereit ab Herbst 2006 die 500 Euro pro Halbjahr zahlen. Insgesamt standen den Hochschulen laut Ministerium durch die Gebühren von 2006 bis 2009 rund 291,4 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung.
cly
Absolvent der Universität Hildesheim erhält Nicolas-Born-Debütpreis
Hildesheim.
Der 1983 geborene Absolvent der Universität Hildesheim, Leif Randt, erhält den mit 10.000 Euro dotierten Nicolas-Born-Debütpreis des Landes Niedersachsen.
Dieser ist nach dem 1979 verstorbenen Schriftsteller Nicolas Born benannt und wird an herausragende Schriftsteller mit Bezug zu Niedersachsen verliehen. Den Preis bekommt Randt für seinen 2009 erschienen Debütroman „Leuchtspielhaus", den die niedersächsische Literaturkommission als „erstaunliche Leistung" würdigt. Neben Randt wird der Schriftsteller Gerd-Peter Eigner für seine Romane mit dem 15.000 Euro dotierten Nicolas-Born-Preis ausgezeichnet. Die Verleihung durch die Niedersächsische Kulturministerin Wanka findet am 20. September in der Göttinger Paulinerkirche statt.
chl
Sturmtief Olivia lässt Hildesheim weitgehend in Ruhe
Hildesheim.
Das Gewitter der vergangenen Nacht hat nach Angaben von Feuerwehr und Polizei in Hildesheim keine Schäden verursacht.
Ein Scheunenbrand sei gemeldet worden - dieser habe sich aber als Fehlalarm herausgestellt, hieß es. Das Tief „Olivia" war mit heftigen Sturmböen und Starkregen über Westeuropa gezogen und hatte in Deutschland vor allem in Rheinland-Pfalz, Hessen und im Saarland gewütet. Am Flughafen in Frankfurt am Main und am Düsseldorfer Airport musste der Flugverkehr zeitweise unterbrochen werden. Auch für Norddeutschland hatte der Deutsche Wetterdienst mehrere Unwetterwarnungen herausgegeben.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.