Hildesheims Straßen leiden offenbar noch nicht unter der Hitze. Bislang seien keine Asphaltschäden im Stadtgebiet bekannt, sagte Rathaussprecher Horst Richter auf Nachfrage.
Von Hitze aufgeweichter Straßenbelag macht nach Angaben des Automobilclubs ACE vielbefahrene Strecken anfällig für später auftretende Schädigungen. Im Winter hatte Hildesheim extrem mit durch die Kälte verursachten Löchern in den Straßen zu kämpfen. Auf der A7 bei Rhüden drückten sich vor drei Wochen Betonplatten bei über 30 Grad gegeneinander hoch. Derzeit sei aber alles in Ordnung, so ein Sprecher der Autobahnpolizei.
Oberbürgermeister Kurt Machens eröffnet heute Abend das diesjährige Internationale Sinti-Musik-Festival auf dem Gut Steuerwald.
Es ist das zehnte Mal, das die Veranstaltung durchgeführt wird. Unter dem Titel "zu Ehren Django Reinhardts" wird in diesem Jahr dem 1953 verstorbenen Jazz-Musiker und Erfinder des Gipsy-Swing gedacht. Er wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden.
Heute und morgen präsentieren beim Festival Sinti-Jazzmusiker aus verschiedenen Ländern Europas Swing, Jazz, Folklore und Flamenco. Die Eröffnung ist um 19 Uhr 30.
cly
Mountainbiker kämpfen in Bad Salzdetfurth
Bad Salzdetfurth.
Bad Salzdetfurth ist dieses Wochenende wieder der Ort der Mountainbiker: Ab heute wird dort die Deutsche Mountainbikemeisterschaft im olympischen Cross Country ausgetragen.
Morgen treten die Hobbyfahrer die Strecke mit Abschnitten aus historischer der Altstadt, künstlichen Hindernissen und den Steilhängen des Sothenberg an. Am Sonntag bewältigen die Profis den Parcours mit einer Höhendifferenz von 220 Metern. Auch in den vergangenen Jahren waren in Bad Salzdetfurth bereits Finalveranstaltungen der internationalen Mountainbike Bundesliga.
cly
Tierschutz Hildesheim mahnt bei Hitze Umsicht beim Umgang mit Tieren an
Hildesheim.
Angesichts der derzeitig hohen Temperaturen mahnt der Tierschutz Hildesheim besondere Umsicht beim Umgang mit Tieren an.
Weidetiere etwa hätten oft nicht die Möglichkeit, sich in den Schatten zu stellen, sagte die Leiterin des Tierheims Hildesheim, Sabine Ölschläger. Ab 28 Grad sei es dringend nötig, den Tieren Kühle zuzuführen, in dem genügend Trinkwasser gegeben und auf richtige Ernährung geachtet werde.
Hunde sollten nicht im Auto zurückgelassen werden, da die Temperaturen hier schnell ansteigen. Bei Hunden seien Zeichen von Überhitzung intensives Hecheln sowie eine rötliche Verfärbung des Zahnfleisches, so Ölschläger. In diesem Fall rät sie ein feuchtes, kühles Tuch über das Tier zu legen und sofort den Tierarzt aufzusuchen.
cly
Geflügelschlachthof in Wietze darf gebaut werden
Lüneburg./ Wietze.
Der umstrittene Geflügelschlachthof in Wietze bei Celle darf gebaut werden. Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg erteilte am Donnerstag die Genehmigung.
In dem Betrieb sollen künftig an sechs Produktionstagen pro Woche jeweils 27.000 Hähnchen in der Stunde geschlachtet werden, das sind knapp 2,6 Millionen Tiere wöchentlich. Das Vorhaben entspreche den Anforderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und erfülle die planungs- und umweltrechtlichen Voraussetzungen, hieß es in der Begründung. Um den geplanten Hof war in den vergangenen Monaten in der Politik und der Bevölkerung heftig gestritten worden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.