Das TPZ erhält für das Projekt „Stadtgeschichten - über Lebensgefühle in einer Mittelstadt" eine Förderung von 18.000 Euro. An die KulturFabrik Löseke e. V. Gehen 14.000 Euro an das Projekt „KUBUS - Bedürfnisräume im Park", weitere 11.500 Euro werden vom Land für eine neue Bestuhlung zur Vefügung gestellt. Der Beschwerdechor „Huckup - das Gewissen der Stadt" des Theaters R.A.M. bekommt 11.000 Euro.
„Soziokulturelle Projekte leisteten einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft, da sie Menschen aus den unterschiedlichsten Bevölkerungskreisen die Tür zur Kultur öffnen und diese am kulturellen Leben teilhaben lassen", sagte die Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić. Gerade in ländlichen Gegenden sei das besonders wichtig.
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat alle Vorhaben auf Empfehlung des Landesbeirates Soziokultur ausgewählt.
soc
soc
Aus Sicht der Initiative könnten diese Angaben von Vermietern über die Kommunen an Polizei und Geheimdienste gelangen. Zudem seien die Daten in kommunalen und städtischen Ämtern unsicher, dies hätten erst kürzlich entsprechende Vorfälle im nordrhein-westfälischen Landtag belegt. Die durch Bund und Länder vorangetriebenen Erfassungsmaßnahmen und Datenzugriffserweiterungen gehörten in Anbetracht dessen verboten.
soc
Der 13-Jährige war gegen 19 Uhr zusammen mit drei Freunden mit dem Fahrrad in der Nähe des Ochtersumer Sportplatzes unterwegs. Auf der Thomas-Mann-Straße kam ihnen ein älterer Mann, ebenfalls auf einem Fahrrad, entgegen. Der 13-Jährige wollte einem Auto ausweichen und fuhr den Angaben nach dicht an dem Radfahrer vorbei. Daraufhin soll der Mann den 13-Jährigen heftig beschimpft haben. Dann sei er von seinem Rad abgestiegen und habe den Jungen mit der flachen Hand stark ins Gesicht geschlagen.
Der Mann soll zwischen 50 und 60 Jahre alt gewesen sein, er hat ein rundliches Gesicht und graue Bartstoppeln. Zudem trug er einen Fahrradhelm. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
soc